komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Am Alten Tore - Wasserwege-Route-Tafel6

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen

Am Alten Tore - Wasserwege-Route-Tafel6

Am Alten Tore - Wasserwege-Route-Tafel6

Wander-Highlight

16 von 18 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Am Alten Tore - Wasserwege-Route-Tafel6
Tipps
  • Die Stadt Wolfenbüttel verdankt ihren Namen der ehemaligen Wasserburg gleichen Namens. Wo einst die Wasserburg stand, schmückt heute das Schloss das Stadtbild. Und auch die Wolfenbütteler Wasserwege der damaligen Zeit sind, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr vorhanden. Ein beschilderter Rundgang Tafel 1 bis Tafel 19 zeigt die Orte, an denen das Wasser früher unser Stadtbild geprägt hat. Der Link zur Broschüre wolfenbuettel.de/media/custom/2093_68_1.PDF?1474535237
    Text steht bei "Korngiebel".

    • 22. Dezember 2020

  • Eine mit Kopfsteinpflaster gedeckte Brücke war spätestens 1723 am Beginn des Verbindungsweges vom Nordtor zur Hauptkirche (ca. 100 Meter Entfernung) vorhanden.
    Ein steinerner erbauter Nachfolgebau mit weit gespannten Korbbögen wurde 1737 errichtet. Noch um 1900 war diese Brücke erhalten; vermutlich wurde sie um 1910 abgerissen. Zwischen der Brücke und den Sägemühlen im Westen befanden sich entlang des Bruchgrabens mehrere Gerbereien und Färbereien, die wegen des üblen Geruchs stets in den Randbereichen der Städte vorkamen.
    Das Alte Tor war bis ca. 1550 der wichtigste Einlass in die damals noch dörfliche Siedlung vor der Wolfenbütteler Burg. Es wurde aber schon im 17. Jahrhundert abgerissen.

    • 4. Dezember 2017

  • Zur damaligen Brücke ( ca. 1723), ein Verbindungsweg vom Nordtor zur Hauptkirche, wurde im Jahr 1737 ein Nachfolgebau errichtet. Charakteristisch waren bei dieser Brücke wohl die weit gespannten Korbbögen. Die Brücke wurde vermutlich um 1910 abgerissen.
    Entlang des damaligen Bruchgraben befanden sich zudem mehrere Gerbereien und Färbereien die sich wegen des doch üblen Gestanks meist in den Randbereichen der Städte befanden.

    • 29. Oktober 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Niedersachsen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niedersachsen
loading