komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Karlsruhe
Karlsruhe
Ubstadt-Weiher

Restaurant „Der Weinschlauch“

Restaurant „Der Weinschlauch“

Wander-Highlight

25 von 28 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ubstadt-Weiher, Karlsruhe, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Restaurant „Der Weinschlauch“
Tipps
  • Das Gebäude ist sehenswert. Bei unserem Besuch dort war man aber leider total überfordert und hat uns durstige Wanderer nicht besonders höflich weggeschickt. Man sollte also auf jeden Fall reservieren.

    • 1. Oktober 2021

  • Sehr gemütlich eingerichteter Innenbereich, der Gastraum ist ein 1000 Jahre alter Gewölbekeller!
    Bei schönem Wetter kann man die Speisen u Getränke im Biergarten genießen!
    Wo kommt der Name her:
    Weinschlauch = Weischlaich/Woischlaich
    Wie die Zeuterner zu ihrem Spottnamen kamen
    „Wieder einmal war der Weinzehnt an die fürstbischöfliche Amtskellerei abzuliefern. Die von Kißlau gesandten Fuhrleute waren rechtzeitig in Zeutern eingetroffen, um den Zehntwein in Empfang zu nehmen.
    Man war streng darauf bedacht, an der Kelter den in Speyrer Eich zu erhaltenden neuen Wein nicht nur aus den schlechten Lagen zu erhalten, denn gar zu oft hatten vorher die Zeuterner Winzer reichlich sauren Wein abgeliefert. Die fürstbischöflichen Fuhrleute waren an besagtem Tage gar freundlich empfangen worden. Die Zeuterner boten ihnen großzügig manchen „Schoppen“ vom vorausgegangenen Jahrgang an, und das Zuprosten wollte kein Ende nehmen.
    Als das Pferdegespann gegen Abend in Richtung Stettfeld rollte, war nicht nur das Faß voll! Während die Kutscher ein Nickerchen auf ihrem Bock machten, zuckelten die Pferde auch ohne lenkende Hand ihres Weges. In der Zwischenzeit aber waren die Zeuterner Weinbauern hinter dem Zehntfuhrwerk eifrig am Werk. Sie waren mit einem eigenen Fuhrwerk, auf dem ein leeres Faß lagerte, dichtauf hinterhergefahren. Mit Hilfe langer Schläuche „schläuchelten“ sie das kostbare Naß aus dem fürstbischöflichen Faß in das eigene.
    Als dann die Pferde zu aller Verwunderung noch eine Rast einlegten und die Kutscher ihre Köpfe immer tiefer senkten, war es nicht mehr schwer, so lange zu „schläucheln“, bis auch der letzte Tropfen Zehntwein wieder in dem Zeuterner Faß „schwabbelte“. Nach getaner Arbeit machte man schnellstens kehrt, nicht ohne vorher den Spunden gezogen und den Pferden das Kommando zur Weiterfahrt gegeben zu haben.
    Die Fuhrleute und die Verwalter der Amtskellerei mögen noch lange über das rätselhafte Verschwinden des Zehntweins nachgedacht haben, die Zeuterner jedenfalls hatten wieder ihren Wein.
    Sicherlich ist der Wein jener Zeit längst durch durstige Kehlen gegangen; was sich die Zeuterner aber seit dieser Begebenheit erhalten haben, ist der Spottname „Weinschläuche“, den sie im Kreise benachbarter Orte nicht einmal ohne Stolz tragen, wenn es heißt:
    „Eichelberg uff de Heh,
 Tiefebach voller Fleh, 
Odemer Linsebaich, 
Zaitemer Weischlaich.“
    (Quelle: Ortsbuch 1200 Jahre Zeutern, Eugen Hollerbach)

    • 26. September 2021

  • Restaurant und Antiquitäten
    Öffnungszeiten:
    Mi. bis So. ab 17:00Uhr
    Sonntags auch Mittagstisch von 12:00-14:00Uhr bei Vorbestellung!
    TEL. 07253/32903 od 5251
    weinschlauch-zeutern.de
    (Angaben ohne Gewähr u. laut der Visitenkarte)

    • 27. September 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Ubstadt-Weiher, Karlsruhe, Regierungsbezirk Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ubstadt-Weiher
loading