komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Frankreich
Manche

Hôtel de Ville

Hôtel de Ville

Fahrrad-Highlight

33 von 36 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Manche, Frankreich

Die beliebtesten Radtouren zu Hôtel de Ville
Tipps
  • Der Bischofspalast von Bayeux oder Bischofspalast von Bayeux ist ein bischöflicher Palast in Bayeux, Frankreich. Es ist der Wohnsitz der Bischöfe von Bayeux vor 1793. Heute beherbergt es das Rathaus von Bayeux und das Baron-Gérard-Museum.
    Es sollte nicht mit dem Hôtel du Doyen verwechselt werden, das während des Konkordats als Bischofspalast diente.

    Geschichte: vor 1793
    Der Palast ist nördlich der Kathedrale erbaut. Es war Teil des kanonischen Komplexes, der die Kathedrale, die Residenz des Bischofs, den kanonischen Kreuzgang, den Kapitelsaal, die Bibliothek und die Beamtenschaft beherbergte.
    Es war begrenzt:
    im Osten an der Stadtmauer und den Fabrikhäusern (heutige Rue Larcher);
    im Westen der Kapitelsaal und der Salzspeicher (rue du Bienvenu);
    im Norden ein befestigtes Tor in der Rue de la Chaîne;
    im Südosten die Kapelle Saint-Étienne und das Tor Saint-Vigoret.
    Die achteckige Kapelle wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts unter dem Episkopat von Louis de Canossa (1516 – 1531) erbaut.
    Der Palast wurde 1770-71 wieder aufgebaut.

    Seit 1793:
    Auf Betreiben von Gabriel Moisson de Vaux, Mitglied des Bezirks Bayeux, wurde am 30. März 1797 im Innenhof des Palastes (heute Place de la Liberté) eine Platane als Freiheitsbaum gepflanzt. Es ist eines der ältesten in Frankreich. Am 13. Dezember 1932 wurde es als bemerkenswertes Naturdenkmal eingestuft. Im Oktober 2000 erhielt er das Label „Bemerkenswerter Baum Frankreichs“.
    Im 19. Jahrhundert wurde der ehemalige Bischofssitz teilweise dem Landgericht zugeordnet und die Kapelle diente als Beratungsraum. Der Saint-Regnobert-Raum, der das nördliche Querschiff der Kathedrale mit dem Bistum verband, wurde zerstört, um den Flachat-Durchgang zu öffnen.
    Im Jahr 1833 wurde einer der Flügel zerstört und anschließend als Untersuchungsgefängnis wieder aufgebaut.
    Im Jahr 1900 wurde das Baron-Gérard-Museum in den ältesten Flügel des Palastes verlegt. Von 2001 bis 2013 war das Museum wegen Restaurierungsarbeiten (insbesondere an der Kapelle) und Erweiterungen geschlossen. Das am 31. Dezember 2009 geschlossene Amtsgericht ist in den neuen Museumsrundgang einbezogen.
    fr.wikipedia.org/wiki/Palais_%C3%A9piscopal_de_Bayeux

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 16. Oktober 2021

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Manche, Frankreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Manche
loading