komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern

Herzogspitalkirche

Herzogspitalkirche

Wander-Highlight

40 von 46 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Oberbayern, Bayern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Herzogspitalkirche
Tipps
  • Herzog Albrecht V. ließ 1555 für sein Hofpersonal ein Spital einrichten, das Herzogspital genannt wurde. Die Planungen Heinrich Schöttels sahen bereits eine Kirche in der Mitte des Herzogspitals vor, die das Patrozinium „St. Elisabeth“ erhielt. Dieses 1572 eingeweihte Gotteshaus war seit 1671 das Ziel einer Wallfahrt zum viel verehrten Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes. 1676 erfolgte ein Umbau des Spitals und der Kirche. Das Herzogspital war ursprünglich zur Aufnahme kranker Hofbediensteter gestiftet worden und wurde in der nachfolgenden Zeit noch erweitert. Als weiteres der Kranken- und Versorgungshäuser des Hofes war bereits 1626–1632 noch das benachbarte Josephspital in der gleichnamigen Straße entstanden, ebenfalls mit einer Kirche (Josephspitalkirche), die seit 1945 nicht mehr existiert.

    Quelle und weitere Infos
    de.m.wikipedia.org/wiki/Herzogspitalkirche_(M%C3%BCnchen)

    • 14. Mai 2022

  • Die Kirche Herzogspitalkirche St Elisabeth wurde nach ihrer Zerstörung im Krieg 1955 nach den Plänen vom Architekten Alexander Freiherr von Branca neu errichtet. Das Eingangstor ist ein Eisengitter mit apokalyptischen Engeln von Herbert Altmann. Im Kirchenraum sieht man einen barocke Aussetzungsmontranz die zentral vor einem runden Glasfenster mit Kreuzmotiv steht. Herzog Albrecht V ließ 1555 für seinen Hof Personal Ein Spital einrichten, das Herzogspital genannt wurde.

    • 6. Januar 2022

  • Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde das Herzogspital abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Der Turm wurde saniert, das Kirchenschiff durch einen Neubau nach Plänen von Alexander Freiherr von Branca und Herbert Groethuysen 1956/57 ersetzt,[1] der sich durch einen völlig in Backstein gehaltenen Innenraum auszeichnet.

    Der erhaltene barocke Turm der Herzogspitalkirche ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

    (de.wikipedia.org/wiki/Herzogspitalkirche_(M%C3%BCnchen))

    • 26. Dezember 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Oberbayern, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Oberbayern
loading