komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Münster
Ruhrgebiet

Uraltes Gestein

Uraltes Gestein

Wander-Highlight

30 von 35 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Uraltes Gestein
Tipps
  • Hier kann man das älteste Gestein im Ruhrgebiet betrachten. Durch eine Störung in der Falte kommt das über 300 Mio. alte Gestein zu Tage.

    • 17. Februar 2022

  • Schöne Runde, allerdings macht die Autobahnbrücke schon ordentlich Lärm

    • 26. Juli 2022

  • << Flözleeres Oberkarbon am Auberg >>
    "KARBON (VOR 358 - 296 MIO. JAHREN)
    Das Karbon ist das Erdzeitalter der Steinkohleentstehung, die jedoch erst im Verlauf des Oberkarbons einsetzte. Aus der Zeit davor sind an einigen Standorten Meeresablagerungen zu finden. Die karbonischen Schichten wurden, ebenso wie die zuvor die devonischen, nach ihrer Ablagerung gefaltet und weisen teilweise beeindruckende Strukturen auf.
    VOM FLÖZLEEREN BIS ZUM FLÖZFÜHRENDEN OBERKARBON
    Mit dem Beginn des Oberkarbons ändert sich die Situation durch die allmählich von Süden vorrückende Gebirgsfaltungsfront. Der Sedimenteintrag erfolgt nun von Süden her in das Meeresbecken, wobei zunächst noch küstenfern rein toniges Material abgelagert wird, dann mit zunehmender Küstennähe auch Schluff und Sand. Dieser tiefere Abschnitt des Oberkarbons ist noch vollständig im Meer abgelagert worden und wird als „Flözleeres Oberkarbon“ bezeichnet. Mit der nach Norden wandernden Küstenlinie kommt es dann durch große Flussdeltas zu erheblichen Sandschüttungen, die schließlich bis zum Meeresspiegel hinauf reichen (Kaisberg-Formation). Auf diesen Deltaplattformen können sich erste Waldmoore entwickeln, deren Überreste heute die ältesten Steinkohleflöze des Ruhrbeckens bilden. Neben Torfmoosen und Farnen herrschen baumgroße Schachtelhalme und Bärlappgewächse vor. Große Insekten (Libellen) schwirren durch die Luft und an Land hinterlassen erste Amphibien ihre Fußspuren im Schlamm. In den Gewässern leben Fische und Muscheln."
    geopark.ruhr/themen/geologie-erdgeschichte/karbon

    • 8. Januar 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Ruhrgebiet
loading