komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele

Belgien

Wallonien

Wallonie

Lüttich

Verviers

Bütgenbach

Weg des Gedenkens, Infotafel 10

Entdecken
Ausflugsziele

Belgien

Wallonien

Wallonie

Lüttich

Verviers

Bütgenbach

Weg des Gedenkens, Infotafel 10

Weg des Gedenkens, Infotafel 10

Wander-Highlight

34 von 38 Wandernde empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Bütgenbach, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Weg des Gedenkens, Infotafel 10
Tipps
  • Von der Infotafel geht es ein kurzes Stück bergauf in Richtung Ravel-Radweg. Ungefähr in der Mitte dieser Teilstückes befindet sich zwei Bänke, die zu einer Rast einladen. Ein schöner, sonnenbeschienener Rastplatz.

    • 19. März 2022

  • Auszug Textpassagen der Infotafel:
    In Erwartung eines deutschen Einmarsches hatte das belgische Militär die strategisch wichtige Brücke über dem Warchetal mit Sprengmunition versehen. Die Brücke stand Tag und Nacht unter militärischer Bewachung. Beim deutschen Regiment "Brandenburg 800 z.b.V." in Münstereifel waren zwei Kommandos für die Einnahme des Viadukts sowie die Besetzung des Bahnhofs Sourbrodt ausgebildet worden. Die Gruppe bestand aus 12 Mann: Die Hälfte war Reichsdeutsche, die andere Hälfte Einheimische, die sich schon seit einiger Zeit in Deutschland aufhielten und der deutschen Wehrmacht beigetreten waren. Am Morgen des 10. Mai wurde versucht die Brücke einzunehmen. Auf der Flucht wurde vor den Angreifern wurde die Brücke aber gesprengt. Infolge eines voreiligen Funkspruchs der Deutschen, dass der Viadukt intakt eingenommen sei, setzte die verantwortliche Heeresleitung wartende Militärzüge in Marsch. Diese kamen massenweise in Sourbrodt an, wo man mittlerweile von der Sprengung erfahren hatte. Die Truppenverbände mussten folglich ihren Weg ins Innere des Landes über Landstraßen fortsetzen.

    • 19. März 2022

  • Auszug Textpassagen der Infotafel:
    Deutsche Pioniereinheiten bauten bis August 1940 eine Notbrücke, die den Schienenstrang auf zwei hölzernen Gerüsten über das Warchetal führte. 1941/1942 begann man damit, den heute bestehenden Durchlasstunnel zu bauen und den Damm zur heutigen Form aufzuschütten. Die Erdmassen zur Aufschüttung des Damms besorgte man sich in den umliegenden Feldern. Die Spuren dieser Ausbaggerung sind heute noch im Gelände sichtbar. Die hölzernen Gerüste verblieben im Damm, die Eisenträger mit dem Schienenstrang wurden indes entfernt.

    • 22. Juni 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Bütgenbach, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Bütgenbach
loading