komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Liechtenstein

Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz

Entdecken
Ausflugsziele
Liechtenstein

Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz

Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz

Wander-Highlight

15 von 18 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Liechtenstein

Beliebte Wanderungen zu Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz
Tipps
  • Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz
    Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Fürstentum, von der Geschichte über die Kultur bis zur Natur. Dauerausstellung. Liechtensteinische. SchatzKammer.
    Text / Quelle: Liechtensteinischen LandesMuseum, Vaduz
    landesmuseum.li/de

    • 1. Mai 2022

  • Liechtensteinisches LandesMuseum, Vaduz
    Die Gründung des Museums wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Fürst Johann II. initiiert und vom Landesverweser Friedrich Stellwag von Carion ausgeführt. Ziel war es, Kulturgüter, die für die Geschichte Liechtensteins wichtig waren, zu sammeln und für die Zukunft zu bewahren. Die Sammlung wurde im damals noch nicht von der fürstlichen Familie bewohnten Schloss Vaduz untergebracht. 1901 wurde der Historische Verein für das Fürstentum Liechtenstein gegründet, der das Museum förderte und betreute. Während der Renovation des Schlosses Vaduz zur fürstlichen Residenz zog die Sammlung 1905 in das neue Regierungsgebäude in Vaduz um, wo sie 1926 wieder ausgelagert wurde.
    1929 verlegte man die Sammlung wieder ins Schloss Vaduz. Nach dem Umzug der fürstlichen Familie nach Vaduz 1938 wurden die Objekte in verschiedenen Gebäuden untergebracht. 1954 wurde die Sammlung schliesslich in die oberen Stockwerke des Neubaues der Liechtensteinischen Landesbank verlegt und zu Pfingsten eröffnet. 1966 musste die Sammlung aber wieder in verschiedene Häuser ausgelagert werden. Im April 1972 wurde das Museum dann in der ehemaligen Herrschaftlichen Taverne zum Adler im Zentrum von Vaduz wiedereröffnet. Im Mai 1972 übernahm die neugegründete Stiftung Liechtensteinisches Landesmuseum die Trägerschaft des Museums. Aufgrund massiver Schäden an der Bausubstanz des Museums durch nahe gelegene Baumassnahmen musste die Sammlung 1992 wieder ausgelagert und das Museum geschlossen werden. Nach der Errichtung des Bäuerlichen Wohnmuseums 1994 als Aussenstelle in Schellenberg konnten Teile der Sammlung wieder öffentlich präsentiert werden. 1999 wurde mit der Erweiterung und Renovation des Liechtensteinischen Landesmuseums begonnen, und am 28. November 2003 erfolgte die Einweihung.
    Text / Quelle: Wikipedia
    de.wikipedia.org/wiki/Liechtensteinisches_Landesmuseum#:~:text=Die%20Gr%C3%BCndung%20des%20Museums%20wurde,f%C3%BCr%20die%20Zukunft%20zu%20bewahren.

    • 1. Mai 2022

  • Das Museum ist sehr empfehlenswert. Es gibt viel zu sehen.

    • 30. Dezember 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Liechtenstein

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Liechtenstein
loading