komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Vorarlberg

Montforthaus Feldkirch Kultur- und Kongresszentrum

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Vorarlberg

Montforthaus Feldkirch Kultur- und Kongresszentrum

Montforthaus Feldkirch Kultur- und Kongresszentrum

Fahrrad-Highlight

28 von 36 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Vorarlberg, Österreich

Die beliebtesten Radtouren zu Montforthaus Feldkirch Kultur- und Kongresszentrum
Tipps
  • Montforthaus Feldkirch
    Im April 2013 erfolgte die Grundsteinlegung für den Neubau, am 8. November desselben Jahres wurde das Richtfest gefeiert und im November 2014 erfolgte die Baufertigstellung. Offiziell eröffnet wurde der Neubau am 2. Jänner 2015 im Beisein von Landeshauptmann Markus Wallner und Bürgermeister Wilfried Berchtold.
    Text / Quelle: Montforthaus Feldkirch GmbH
    montforthausfeldkirch.com

    • 17. Mai 2022

  • Montforthaus Feldkirch Geschichte
    Am heutigen Standort des Montforthauses befand sich bis zum Jahr 1973 die Feldkircher „Volkshalle“. Dieses architektonisch besonders wertvolle Gebäude des Architekten Lois Welzenbacher wurde im Jahr 1926 im Hinblick auf die Vorarlberger Gewerbeausstellung ein Jahr danach errichtet und im August 1926 mit dem 2. Vorarlberger Sängerbundfest eingeweiht. Der Ostteil des Gebäudes war dabei mit zwei charakteristischen 20 Meter hohen Türmen besonders bekannt. Dieser Teil wurde ab 1933 als Tonhallenkino genutzt. Während der Zeit des Nationalsozialismus in Österreich wurde die „Volkshalle“ in der Folge teilweise als Heulager und Aufbewahrungsort für Lazarettgegenstände genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in ihr von der französischen Besatzungsmacht kurzzeitig ein Kriegsgefangenenlager eingerichtet.
    In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli 1973 brannte das komplette Gebäude aufgrund eines Kugelblitz-Einschlags bis auf die Grundmauern nieder.
    Text / Quelle: Wikipedia
    de.wikipedia.org/wiki/Montforthaus_Feldkirch#:~:text=Im%20April%202013%20erfolgte%20die,Wallner%20und%20B%C3%BCrgermeister%20Wilfried%20Berchtold.

    • 17. Mai 2022

  • Montforthaus Feldkirch Kultur- und Kongresszentrum
    Das Montforthaus Feldkirch ist ein Kultur- und Kongresszentrum in der österreichischen Stadt Feldkirch im Bundesland Vorarlberg. Es befindet sich am Rande der mittelalterlichen Feldkircher Altstadt und wurde nach einem umfangreichen Um- und Neubau im Jänner 2015 neu eröffnet. Der Name Montforthaus verweist auf das im Mittelalter in Feldkirch ansässige Adelsgeschlecht der Grafen von Montfort. Betreiber des Hauses ist die Montforthaus Feldkirch GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Feldkirch.
    Das gesamte Gebäude umfasst eine Nutzfläche von rund 37.000 m². Im Großen Saal des Montforthauses finden – je nach Bestuhlung – zwischen 1.100 und 3.000 Personen Platz, im kleinen Saal bis zu 270. Weiters umfasst das Gebäude vier Seminarräume, einen Gastronomiebetrieb im Dachgeschoss und eine dazugehörige Dachterrasse sowie eine öffentliche Tiefgarage. Auch die öffentliche Touristeninformation der Stadt Feldkirch befindet sich im Foyer des Montforthauses.
    Text / Quelle: Wikipedia
    de.wikipedia.org/wiki/Montforthaus_Feldkirch#:~:text=Im%20April%202013%20erfolgte%20die,Wallner%20und%20B%C3%BCrgermeister%20Wilfried%20Berchtold.

    • 17. Mai 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Vorarlberg, Österreich

Die beliebtesten Radtouren zu Montforthaus Feldkirch Kultur- und Kongresszentrum
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Vorarlberg
loading