komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Niederbayern
Landshut
Vilsbiburg

PV-Freiflächenpark der Stadtwerke Vilsbiburg

PV-Freiflächenpark der Stadtwerke Vilsbiburg

Wander-Highlight

5 von 6 Wandernde empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Vilsbiburg, Landshut, Niederbayern, Bayern, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu PV-Freiflächenpark der Stadtwerke Vilsbiburg
Tipps
  • Mit dem im September 2022 fertiggestellten PV-Freiflächenpark am Saliterweg gegenüber der beiden Trinkwasserbrunnen gehen die Stadtwerke Vilsbiburg neue Wege, da bisher die Errichtung von PV-Anlagen in Wasserschutzgebieten nur schwierig realisierbar war. Außerdem wird die Fläche dauerhaft als Blühwiese bewirtschaftet und trägt somit zum Trinkwasserschutz bei. Die Anlage dient in erster Linie der Stromerzeugung für die Wasserförderung und -aufbereitung der nahegelegenen Brunnen und dem Hochbehälter am Zeilinger Berg.
    Wurden die Pumpen und die Wasseraufbereitung bisher großteils in der Nacht mit Nachstrom betrieben, läuft der Betrieb jetzt in Verbindung mit der PV-Anlage tagsüber zu den sonnenintensiven Stunden. Das System wird von einem Batteriespeicher mit 600 kW/h Speicherkapazität unterstützt. Während tagsüber die beiden großen Brunnen mit 140 kW Förderleistung laufen, werden nachts die beiden kleineren Pumpen mit insgesamt 72 kW Förderleistung aus dem Batteriespeicher betrieben. Der Stromspeichers wird tagsüber einmal komplett beladen und in den Nachtstunden bei annähernd gleichbleibender Betriebstemperatur entladen und lässt somit durch die optimalen Betriebsbedingungen eine hohe Lebenszeit des 6 Meter langen und 2 Meter hohen Speichers erwarten. Durch das Befüllen des 3.000 Kubikmeter Trinkwasser fassenden Hochbehälters tagsüber mit Sonnenstrom wird auch dieser zum Energiespeicher. Durch das natürliche Gefälle von fast 50 Metern Höhenunterschied fließt das Trinkwasser ins Versorgungsgebiet ohne Einsatz von Energie mit einen Leitungsdruck von bis zu fünf bar und versorgt die Haushalte Vilsbiburgs.
    Die gesamte jährliche Stromerzeugung der PV-Anlage wird auf 1,3 Mio. kWh berechnet. Von den für die Wasserversorgung benötigten 620.000 kWh werden zukünftig über 500.000 kWh in der eigenen PV-Anlage produziert und sparen gemessen am deutschen Strommix 155 to CO2 pro Jahr. Die Wasserversorgung gilt mit ca. einem Prozent des Vilsbiburger Strombedarfs als Großverbraucher. Weniger als 120.000 kWh pro Jahr müssen künftig noch aus dem Stromnetz bezogen werden. Die tagsüber überschüssigen ca. 800.000 kWh werden von den Stadtwerken künftig über das Regionalstrommodell Privat- und Gewerbekunden angeboten.

    • 17. Oktober 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Vilsbiburg, Landshut, Niederbayern, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Vilsbiburg
loading