komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Hans Moser Villa

Hans Moser Villa

Wander-Highlight

7 von 10 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Beliebte Wanderungen zu Hans Moser Villa
Tipps
  • Hans Moser war Schauspieler, Sänger und Publikumsliebling. Bekannt wurde er durch Filme wie „Hallo Dienstmann“ und Wienerlieder wie „Die Reblaus“.Hans Moser wurde 1880 in Wien als Johann Julier geboren und war der bekannteste "Nuschler" der Nachkriegsgeschichte. Sowohl auf der Theater- und Operettenbühne als auch auf der Kinoleinwand und als Sänger wurde er schon bald zum Publikumsliebling. Seine bekanntesten Erfolge feierte er mit der Operette "Die Fledermaus" (als Frosch), in diversen Heimatfilmen ("Hallo Dienstmann", "Der Herr Kanzleirat" u.v.A.) und als Wienerliedsänger ("Die Reblaus"). 1911 heiratete Hans Moser seine Frau Blanca Moser (geb. Hirschler). Zwei Jahre später kam die gemeinsame Tochter Magarete auf die Welt.Das Ehepaar erwarb Anfang der 30er Jahre eine Villa in der Auhofstrasse 76, die seither als "Hans-Moser Villa" bekannt ist. In dieser Zeit spielt er in einem Film mit, der in der Otto Glöckel Schule gedreht wurde ("Die unentschuldigte Stunde").Da Blanca Moser Jüdin war, musste sie trotz Bittgesuchen ihres Mannes Österreich Richtung Budapest verlassen. Nur Sondergenehmigungen ist es zu verdanken, daß Hans Moser während des NS-Regimes weiterhin Filme drehen durfte.Nach dem Krieg kam seine Frau wieder nach Wien und Hans Moser war u. a. am Wiener Burgtheater engagiert.Der Publikumsliebling starb am 19. Juni 1964 an Lungenkrebs.Am 28. Mai 2003 wurde die Hans-Moser Büste im Hans Moser Park (zwischen Amthaus Hietzing und Kennedybrücke) enthüllt.

    • 10. Dezember 2022

  • Villa Moser (13, Auhofstraße 76-78).Die Gründerzeitvilla wurde am 30. Juni 1931 von Hans Moser und seiner Gattin Blanca erworben und war bis zu Mosers Tod (1964) der ständige Wohnsitz des Ehepaars. Danach kam es zu jahrelangen Erbstreitigkeiten, bis die Villa schließlich in den Besitz der „Hans- und Blanca-Moser-Stiftung zur Unterstützung alter, alleinstehender Menschen" überging.1967-1971 war die Villa an die Volksrepublik China vermietet, die hier 1972 (nach der Aufnahme diplomatischen Beziehungen) die Botschaft einrichtete. Später (bis 1979) erfolgte die Vermietung an die Botschaft von Zaire. 1989 wurde die verfallende Villa vom Industriellen Dr. Walter Otto und Dr. Franziska Radbauer um 18 Millionen Schilling erworben.Den Umbau zu einem Restaurant („Villa Hans Moser", Investitionssumme 55 Millionen Schilling, Eröffnung am 4. April 1991) übernahmen Frankel & Partner; im Haus ist (entsprechend einer Auflage beim Verkauf) eine Hans-Moser-Gedenkstätte eingerichtet. Das Restaurant verfügt über eine Hans-Moser-Stube.

    • 10. Dezember 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Wienerwald
loading