komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Flämisch-Brabant
Löwen
Kortenberg

Kerk van Kwerps

Kerk van Kwerps

Wander-Highlight

Empfohlen von 12 Wandernden

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Kortenberg, Löwen, Flämisch-Brabant, Flandern, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Kerk van Kwerps
Tipps
  • „Sint-Petrus Kwerps war ursprünglich eine Hofkirche, die mit der Burg von Quarebbe oder Kwerps verbunden war. Um 1500 bestand die Kirche aus einem zentralen quadratischen Turm aus dem 12. Jahrhundert, einer Sakristei an der Nordflanke des Turms, einem Chor mit halbrunder Apsis und einschiffig. Der damalige Turm war höher als der heutige und hatte an vier Seiten ein Käferloch mit einem romanischen Rundbogen. Es handelte sich um eine romanische Scheldekirche, die den Traditionen der Diözese Cambrai entsprach. Im Jahr 1572 Die Kirche von Kwerps wurde während der Religionskriege stark zerstört. Sie wurde 1586 wieder aufgebaut. 1644 wurde der kleine Chor durch einen fünfseitigen Chor ersetzt, der von Strebepfeilern gotischen Typs flankiert wurde. Auf dem Stein im Chorabschluss steht die Jahreszahl 1644 weist auf diese Renovierung hin. Im 17. Jahrhundert wurde der Kirche ein nördliches Seitenschiff hinzugefügt. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde die neue gemauerte Sakristei an den Turm an der Südseite angebaut. Die Kirche befand sich 1853 in einem prekären Zustand Der Architekt Van Arenberg verfasste damals einen Bericht darüber. In den Jahren 1854-1855 wurden zahlreiche Arbeiten durchgeführt. Der Turm wurde dann an die neugotische Mode angepasst. Damals kamen auch neugotische Galgen hinzu. 1895 war die Kirche zu klein geworden. Kwerps hatte 650 Einwohner und die Kirche konnte nur 300 Gläubige fassen. Der Architekt F. Van Roelen entwarf Pläne für die Erweiterung der St. Peter-Kirche. Dieses Jahr finden Sie es über dem Eingangstor. Die Kirche erhielt ein neues Hauptschiff und zwei neue Seitenschiffe aus Backstein im neugotischen Stil. Die Sint-Petruskerk verfügt über mehrere Kunstwerke: das Taufbecken aus Blaustein aus dem Jahr 1590, eine alte Orgel, die Pfarrer Delvaux 1791 von der Kirche von Diegem kaufte und die unter Denkmalschutz steht, zwei Seitentafeln mit den Heiligen Petrus und Paulus aus einem Triptychon aus dem 16. Jahrhundert, eine Kanzel aus dem Jahr 1904 des Bildhauers Roemaat. Hinter dem Chor finden wir mehrere alte Grabsteine, darunter die des Architekten Claude Fisco (+1825). An der Außenseite des Chores, unter dem Rosettenfenster, finden wir außerdem einen hölzernen Christus aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche von Kwerps war ein Wallfahrtsort der Heiligen Katharina.“ Quelle und mehr: kortenberg.be/sint-petruskerk-van-kwerps

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 2. Juni 2023

  • In der Kirche gibt es eine Orgel, die in ihrer heutigen Form ein Werk von A. D'Hondt aus Kessel-Lo aus der Zeit um 1900 ist. Allerdings wurden viele alte Elemente übernommen, vermutlich von der Vorgängerorgel. Es handelt sich um ein geteiltes neugotisches Orgelgehäuse aus Eichenholz mit dekorativen Holzprospekten. Im rechten Gehäuse befinden sich nur die Balg- und Basspfeifen des Bourdon 16.Es ist bekannt, dass die alte Orgel um 1790 von der Kirche von Diegem nach Kwerps verlegt wurde. Eine erste Modifikation dieses alten Instruments könnte in dieser Zeit von A. Rochet aus Nijvel vorgenommen worden sein. Die beiden aktuellen Windladen tragen noch die Signatur von J.E. Smets aus Brüssel, datiert 1837, was auf einen Wiederaufbau in dieser Zeit hinweist.
    (Inventar des unbeweglichen Erbes)

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 19. Juli 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Kortenberg, Löwen, Flämisch-Brabant, Flandern, Belgien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Kortenberg
loading