komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Albertina 🖼️ & Mahnmal Krieg/Faschismus

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Wienerwald

Albertina 🖼️ & Mahnmal Krieg/Faschismus

Albertina 🖼️ & Mahnmal Krieg/Faschismus

Fahrrad-Highlight

181 von 200 Fahrradfahrern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Die beliebtesten Radtouren zu Albertina 🖼️ & Mahnmal Krieg/Faschismus
Tipps
  • Hier gibt es wechselnde Ausstellungen zu sehen. Bitte Öffnungszeiten und Programm beachten

    • 23. Mai 2023

  • Die Albertina ist ein teilweise museal nutzbares Gebäude im historischen Zentrum Wiens. Es beherbergt eine der größten Sammlungen von Drucken und Zeichnungen der Welt.

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 5. Juli 2021

  • Die Albertina ist ein Kunstmuseum in Wien, das sich in einem ehemaligen Palais der Habsburger befindet. Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Grafiken, Zeichnungen und Fotografien der Welt. Die Albertina zeigt auch wechselnde Ausstellungen von moderner und zeitgenössischer Kunst.
    * Das Mahnmal gegen Krieg und Faschismus ist ein Werk des österreichischen Bildhauers Alfred Hrdlicka. Es steht seit 1988 auf dem Wiener Albertinaplatz – 2009 nach Helmut Zilk benannt –, gegenüber dem Palais Erzherzog Albrecht und der Rückseite der Wiener Staatsoper. Es ist allen Opfern von Krieg und Faschismus gewidmet und besteht aus vier verschiedenen Teilen:
    * Das Tor der Gewalt: Es ist aus Granit, wie er von Tausenden Häftlingen über die Todesstiege im Steinbruch des Konzentrationslagers Mauthausen geschleppt wurde. Die Skulptur zur Linken erinnert an die Opfer des Massenmordes in den Lagern und Gefängnissen der Nationalsozialisten, die Figurengruppe der rechten Torsäule an alle Opfer des Krieges.
    * Der kniende Jude: Die bronzene Skulptur eines knienden, straßenwaschenden Juden erinnert an die Entwürdigung und Erniedrigung, die der gnadenlosen Verfolgung und Ermordung jüdischer Bürger direkt nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 voranging.
    * Die Straße der Juden: Sie ist eine Bodenplatte aus Granit, die mit den Namen von 41 Konzentrationslagern beschriftet ist, in die österreichische Juden deportiert wurden.
    * Der Orpheus: Er ist eine Bronzeskulptur, die einen nackten Mann darstellt, der aus einem Loch im Boden auftaucht. Er symbolisiert die Wiedergeburt Österreichs nach den Schrecken des Krieges und des Faschismus.

    • 20. August 2023

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Wienerwald, Niederösterreich, Österreich

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Wienerwald
loading