komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Gipfel
Schweiz
Zentralschweiz
Uri

Sustenhorn

Sustenhorn

Wander-Highlight

Empfohlen von 4 Wandernden

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

In der Zentralschweiz erhebt sich das Sustenhorn 3.503 Meter in den Himmel. Es liegt in den Urner Alpen und ist ein aussichtsreicher Panoramaberg, der 1841 erstmals bestiegen wurde. Auf dem Gipfel bietet sich eine wunderschöne Sicht auf die Urner und Berner Alpen.

Oberhalb vom Sustenpass befindet sich der Parkplatz Umpol. Von dort startet ein Klettersteig und ein Wanderweg zur Tierberglihütte. Die Schutzhütte liegt in 2.795 Meter Höhe und bietet meist von Mitte März bis Oktober sowohl eine Stärkung als auch eine Übernachtungsmöglichkeit. Sie ist vom Hotel Steingletscher unterhalb des Sustenpasses ebenfalls erreichbar.

Von der Tierberglihütte gelangst du in etwa zweieinhalb Stunden zum Gipfel des Sustenhornes. Diese Route gilt als gute Einsteiger-Hochtour, da aber die Gletscherspalten im Sommer kritisch sein können, wird eine Kenntnis der Spaltenbergungstechnik als Grundvoraussetzung empfohlen. 

Eine gute Kondition, alpine Kenntnisse und eine Hochtourenausrüstung sind wichtig. Im Frühjahr ist der Weg zum Gipfel bei Skitourengehern beliebt.

Der Weg zur Hütte ist teils ausgesetzt. Bei Nässe und Eis ist dieser Abschnitt durchaus gefährlich. Die Hochtour ist mit der Schweizer Schwierigkeitsangabe „Alpinwandern T4“ versehen.

Eine andere Möglichkeit, das Sustenhorn zu erklimmen, führt von der Voralphütte des SAC im wildromantischen Voralpta über den Ostgrat. Es ist eine kombinierte Tour, die den Schwierigkeitsgrad ZS (ziemlich schwierig, längere und exponierte Kletterungen, wiederholte Sicherung notwendig) hat.

loading

Ort: Uri, Zentralschweiz, Schweiz

Beliebte Wanderungen zu Sustenhorn
Tipps
  • Der Normalweg auf das Sustenhorn führt vom Steingletscher und von der Tierberglihütte des SAC aus auf den Gipfel.
    Als Alternative gilt die Besteigung des Sustenhorns über den Ostgrat. Dabei sind vom Ausgangspunkt, der Voralphütte des SAC, um die 1400 Höhenmeter in sechs bis sieben Stunden zu bewältigen. Die Schwierigkeit dieser kombinierten Hochtour wird im SAC-Hochtourenführer mit ZS angegeben. Die Kletterei im meist guten Fels (Gneis) bewegt sich im III., stellenweise im IV. Schwierigkeitsgrad.

    • 16. Juli 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Uri, Zentralschweiz, Schweiz

Informationen

  • Höhe3 430 m

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Nein
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Nein
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Uri
loading