komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Schweden
Västra Götaland
Sotenäs

Friedhof von Kolera

Friedhof von Kolera

Wander-Highlight

Empfohlen von Jens_Nilsson

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Sotenäs, Västra Götaland, Schweden

Beliebte Wanderungen zu Friedhof von Kolera
Tipps
  • Der Cholera-Friedhof in Bohus Malmön.Hier ruhen über 40 Infizierte
    Und Tod, Wetter und Wind haben längst die kleinen Hügel befleckt, auf denen jeder Mensch sein Grab hatte.
    Wie üblich führte der Priester die Beerdigung durch
    Am frühen Morgen war es Verwandten und Freunden wegen der Ausbreitung der Infektion verboten, daran teilzunehmen.
    Es wird gesagt, dass das Wissen der Verstorbene war
    Niedrige Bestattungen wurden von der 5. und 6. Generation durch die Grabpflege am Leben gehalten.
    Das erste Mal, dass die Cholera Malmö heimsuchte, war, als ein „Löffelmädchen“ aus Göteborg die Insel im August 1834 besuchte. Anders Knape (1873 – 1964) zufolge wurde sie von seinen Großeltern beherbergt. Der Großvater mütterlicherseits, Clement Johansson, und zwei seiner Söhne wurden infiziert und starben. Der „Löffelhändler“ selbst, der Holzlöffel verkaufte, scheint es geschafft zu haben! Während der rund dreiwöchigen Dauer der Epidemie in Malmö erkrankten 36 Menschen, davon erholten sich 20 und 16 starben, 6 Männer und 10 Frauen. Alles gemäß einem Bericht des Gesundheitsausschusses des Bezirks vom 14. September 1834. Kurioserweise wird Malmö in diesem Bericht „Malmö Strand“ genannt! Das zweite Mal kam die Cholera nach Malmö, als „Fransmans-Anders“ Andersson Anfang September 1866 mit seiner Yacht aus Göteborg zurückkehrte. Der Besatzungsmitglied Olof Johansson („Olle på Sán“) erkrankte während der Reise schnell und starb im September an Bord 3, 1866. Sie ankerten in der Bucht von Malmö und die Kleidung und das Bettzeug des Verstorbenen wurden in den See geworfen, um die Infektion zu stoppen. Doch unglücklicherweise schwammen diese in Malmö an Land und wurden von armen Menschen versorgt. So sei die Infektion zum zweiten Mal nach Malmö gekommen, heißt es. Diesmal dauerte die Epidemie 4 Wochen und 24 Menschen verloren ihr Leben, 9 Männer und 15 Frauen. Die Krankheit betraf jeden, Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Es heißt, ein Inselbewohner habe sich in seinem Haus festgenagelt, aber auch er erkrankte an der Cholera und starb. Olof Andréasson („Olof i Bäcken“) nagelte die Särge im ersten Stadium der Epidemie fest, starb jedoch am 10. September im Alter von 48 Jahren. Es gelang jedoch Hans Mattiasson, der die Toten zum Cholera-Friedhof trug. Die Heilung soll ein großer Schluck aus der Brandyflasche gewesen sein, jedes Mal, wenn er einen Toten zum Friedhof trug. Es wird gesagt, dass die Menschen Teerwasser tranken, den ganzen Körper mit Kampfer benetzten, zu gleichen Teilen Alkohol auflösten usw. Die Heilung in Malmö bestand laut Ludvig Smith darin, sich an die kranke Person zu erinnern und sie in einem Laken zu erziehen.Informationen von Edmond Bäck, Heimatregionsforscher bei Bohus-Malmön in Bohuslän.Wegbeschreibung: Am Stallebrottet vorbeifahren
    In Richtung Wald gibt es links eine Straße.
    Etwa 5 Minuten zu Fuß. Es gab ein paar
    Steine, die die Schleife markierten.
    Einer der 13 Steinhaufen der Insel, es sollte möglich sein, alle der Insel zu sehen
    Raus hier..

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 29. Juli 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Sotenäs, Västra Götaland, Schweden

Wetter - Sotenäs
loading