komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Eupen

Klötzerbahn Eupen: Bedeutung, Geschichte.

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Lüttich
Verviers
Eupen

Klötzerbahn Eupen: Bedeutung, Geschichte.

Klötzerbahn Eupen: Bedeutung, Geschichte.

Wander-Highlight

15 von 16 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Eupen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Klötzerbahn Eupen: Bedeutung, Geschichte.
Tipps
  • Friedenskirche: Die Friedenskirche in Eupen, Provinz Lüttich, Belgien, ist ein Kirchengebäude der evangelischen Kirchengemeinde Eupen-Neu-Moresnet im Verbund der Vereinigten Protestantischen Kirche von Belgien. Sie wurde zwischen 1851 und 1854 nach Plänen des Architekten und preußischen Baubeamten Theodor August Stein im neugotischen Stil erbaut und am 5. Dezember 1855 eingeweiht. Die Friedenskirche, ihre Kanzel sowie die Einfriedung und 22 historische Grabplatten wurden 1987 unter Denkmalschutz gestellt. Darüber hinaus wurde im Jahr 1996 die 1907 angefertigte pneumatische Orgel aus der Werkstatt des Orgelbaumeisters Eberhard Friedrich Walcker als erste ihrer Art in Belgien ebenfalls unter Schutz gestellt. Quelle und weitere Info: de.wikipedia.org/wiki/Friedenskirche_(Eupen)
    Haus Klötzerbahn 27: Das Haus Klötzerbahn 27 ist ein ehemaliges Bürgerhaus in Eupen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft von Ostbelgien. Es wurde 1757 im Stil des Barock erbaut und 1985 unter Denkmalschutz gestellt. Bis zum Jahr 2020 beherbergte das Gebäude das Friedensgericht des Gerichtskantons Eupen sowie das Arbeitsgericht des Gerichtsbezirks Eupen. Anschließend wurde diese Immobilie der Deutschsprachigen Gemeinschaft verkauft, die sie mit dem angrenzenden Gebäudekomplex des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft bautechnisch und funktional verband.
    Der Bau des Bürgerhauses Klötzerbahn 27 im Jahr 1757 wird dem Tuchfabrikanten Renier François Grand Ry (1716–1777) zugeschrieben, dessen Familie noch weitere mondäne Stadthäuser in Eupen errichten ließ. Quelle und weitere Info: de.wikipedia.org/wiki/Haus_Kl%C3%B6tzerbahn_27
    Haus GrandRy, Klöterbahn 32: Das Haus Grand Ry, auch Alte Post genannt, ist ein ehemaliges Tuchmacherhaus in der Klötzerbahn 32.: Das Gebäude wurde in den Jahren von 1761 bis 1763 durch Nikolaus Joseph von Grand Ry nach Plänen Johann Joseph Couvens errichtet und war bis 1893 im Besitz seiner Familie, ehe dort die Kaiserliche Post einzog. Bis 1978 diente das Haus dann als Postgebäude, bevor es nach mehrjährigen, umfangreichen Restaurierungsarbeiten 1984 zum Regierungssitz der Deutschsprachigen Gemeinschaft wurde.
    Das Gebäude steht seit dem 14. Februar 1968 als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.
    Quelle und weitere Info: de.wikipedia.org/wiki/Haus_Grand_Ry.
    Bedeutung des Namens Klötzerbahn: (Quelle GE vom 25.04.15)
    Wohl kaum eine Straße in Eupen hat so oft ihr Aussehen verändert wie die Klötzerbahn.
    „Op de Clotser Bame“ wird bereits im Jahr 1581 eine Örtlichkeit am namenlosen „Back“ in Eupen genannt. Da stellt sich nun gleich die Frage: Was bedeutet diese Ortsbezeichnung? Wie der Heimatgeschichtsforscher Leo Hermanns vor 20 Jahren darlegte, geht „Bame“ auf das Südniederländische zurück, mit dem die Eupener Mundart verwandt ist. Im Dialekt bezeichnet „Boom“ bekanntlich Boden. Das limburgische „Klot“ oder „Clot“ bedeutet indes Torf, im weiteren Sinne auch Morast. Laut Forstingenieur Michel Letocard könnte das Gelände der heutigen Klötzerbahn aus Torfboden (Morast) bestanden haben, was durch häufige Überschwemmungen durch den Favrun- und den Stadtbach zu erklären sei.
    Wegen des instabilen Bodens dürften die ersten Siedler ihre Häuser außerhalb der unsicheren Zone errichtet haben, sodass die Mitte der „Clotser Bame“ weiträumig freigehalten wurde und schon immer einen großen Platz bildete

    • 22. Oktober 2023

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Eupen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Eupen
loading