komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Düsseldorf
Niederrhein
Viersen
Niederkrüchten

Naturschutzgebiet Tantelbruch

Naturschutzgebiet Tantelbruch

Wander-Highlight

196 von 218 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Niederkrüchten, Viersen, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Naturschutzgebiet Tantelbruch
Tipps
  • "... Das Naturschutzgebiet "TANTELBRUCH" mit 136,02 ha ist Teil des FFH-Gebietes DE-4703-301 "Tantelbruch mit Elmpter Bachtal und Teilen der Schwalmaue" (236 ha), eines der Kernbereiche des EG Vogelschutzgebietes DE-4603-401 "Schwalm-Nette-Platte mit Grenzwald und Meinweg". Das Gebiet umfasst im wesentlichen die Niederung des Kranenbachs, den Borner See und das etwas höher gelegene Waldareal südlich davon. Die Aue des Kranenbachs wird überwiegend von Bruchwald eingenommen im Komplex mit Erlen-Eschen-Auwald. Grauweidengebüsch, Schilfröhricht und verschiedene Seggenrieder breiten sich vor allem auf dem Südostufer des Borner Sees aus. Neben nährstoffreichem und quelligem Erlenbruchwald tritt auch nährstoffarmer Birken-Erlenbruch in Kontakt zu staufeuchtem Birken-Eichenwald auf. Dieser Bruchwaldbereich ist überwiegend ausreichend vernässt, Teilbereiche aber auch durch Abtrocknung eutrophiert oder zu bodensauren Brombeer- und Dornfarn-Bruchwaldstadien degradiert. Im südlich anschließenden Waldgebiet dominieren bodensaurer Buchenwald, z. T unter Beteiligung von Eichen, auf trockeneren Böden und staufeuchter Pfeifengras-Birken-Eichenwald. Waldkiefern als Relikt vorangegangener forstlicher Überformung sind in einigen Beständen noch vorhanden, auch als Überhälter. Im Südwesten herrscht durch Baumreihen, Gräben und Weidenbüsche strukturiertes Grünland vor, sowie Röhrichte und Riede auf Feuchtgrünlandbrachen und in verlandeten Stillgewässern. Der Borner See ist einer deutlichen Erholungsnutzung ausgesetzt und bis auf das gesperrte Südostufer völlig durch Wege erschlossen. Röhrichtsaum und Wasserpflanzenbestände sind dementsprechend kaum entwickelt. Der wasserbautechnisch tiefer gelegte Vorfluter Kranenbach und die Schwalm sind im Gebiet völlig ausgebaut. Das Schutzgebiet repräsentiert ein im Niederrheinischen Tiefland typischen überwiegend bewaldetten Auenkomplex. Es ist Bestandteil des Naturpark Schwalm-Nette mit hoher Bedeutung bezüglich der Erholung und Naturerfahrung für die Bewohner der nahen Verdichtungsgebiete. ..."
    nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/VIE_011

    • 24. April 2021

  • Traumhafte Wege entlang des wasserkanals. Mit etwas Glück kann man Biber und Nutrias beobachten.

    • 18. März 2023

  • Schöne Gegend zum Wandern.

    • 10. Februar 2021

Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

loading

Ort: Niederkrüchten, Viersen, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Niederkrüchten
loading