komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Münster
Ruhrgebiet
Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten

Luhn und Pulvermacher

Luhn und Pulvermacher

Wander-Highlight

22 von 31 Wandernden empfehlen das

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Luhn und Pulvermacher
Tipps
  • Die Firma Dittmann & Neuhaus war Anfang des 20. Jahrhunderts mit 350 Beschäftigten eines der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Eisen- und Stahlverarbeitung in Witten. Sie stellte Blatt-Trag-, und Spiralfedern her, die vor allem an die Reichsbahn verkauft wurden. Um eine sichere Produktion zu gewährleisten, musste auch die Wasserversorgung stabil und kontinuierlich sein. Das war jedoch in den Zeiten, in denen die Ruhr Niedrigwasser führte, nur durch ein Wasserreservoir möglich. Deshalb beauftragte das Unternehmen 1918 den damals renommierten Architekten Friedrich Däche mit der Planung und dem Bau eines Wasserturms. Obwohl es sich bei dem Turm um einen Industriebau handelte, suchte man nicht nur nach einer funktionalen Lösung. Man war sich der besonderen Lage des Wasserspeichers im Ruhrtal bewusst, gleichzeitig sollten auch repräsentative Interessen der Firma realisiert werden. Deshalb konzipierte Däche den als Hängebodenbehälter ausgeführten Wasserturm in einer anspruchsvollen architektonischen Gestaltung. Der Sockelbereich besteht aus Bruchsteinen, er wirkt festigungsartig und damit repräsentativ. Der achteckige Grundriss und das in Eisenbeton ausgeführte Zeltdach mit Laternenaufsatz sind neoromanischen Sakralbauten entlehnt. Die Fassaden aus Ziegelsteinen im mittleren Bereich des Turmes sind ebenfalls im Stil der Romanik gehalten. Der obere achteckige Teil des Turms lässt Tendenzen des Neuen Bauens erkennen, die Fenster kommen ohne Ornamentierung aus. Der 23 Meter hohe Wasserturm hat in Witten Singularitätswert, er wurde deshalb 1999 unter Denkmalschutz gestellt und von der Firma Luhn & Pulvermacher aufwändig Instand gesetzt und detailgetreu restauriert.

    • 18. Juni 2019

  • Wenn der Parkplatz der Hundeinsel mal wieder hoffnungslos überfüllt ist, gibt es hier eine gute Alternative.

    • 24. Februar 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Witten, Ennepe-Ruhr-Kreis, Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Witten
loading