komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Georg Christoph Lichtenberg Haus - Darmstadt 🚴‍♂️

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Georg Christoph Lichtenberg Haus - Darmstadt 🚴‍♂️

Georg Christoph Lichtenberg Haus - Darmstadt 🚴‍♂️

Rennrad-Highlight

74 von 90 Rennradfahrern empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Hessen, Deutschland

Die besten Rennradtouren zu Georg Christoph Lichtenberg Haus - Darmstadt 🚴‍♂️
Tipps
  • Am 16.10.1899 wurde das im traditionalistischen Stil erbaute Haus als Parkhotel am Stadtrand von Darmstadt eröffnet. 1905 erfolgte ein erster Eigentümerwechsel. Der Kaufmann Bernhard Nathan erwarb das Hotel und es erfolgte eine Neugestaltung. 1908 wurde das Anwesen von dem Brauereibesitzer und Kommerzienrat Jean N. Dischinger gekauft. 1910/1911 wurde das Anwesen als Haus Hagenburg zum herrschaftlichen Wohnsitz für Prinz Otto Heinrich zu Schaumburg-Lippe und seine Ehefrau Gräfin Anna von Hagenburg geb. von Köppen (1860–1932) umgebaut. In dieser Zeit wurde das Gebäude mit Elementen des Jugendstils ausgestaltet. So sind im Haupttreppenhaus Keramikfliesen von Jakob Julius Scharvogel eingebaut worden. Das Treppenhaus zählt zu den besterhaltenen Arbeiten Scharvogels in Hessen. Im angrenzenden Pferdestall wurden die zahlreichen Pferde der Familie gehalten. 1925 erwarb Graf Renault van Becker das Anwesen, mußte es aber bereits 1936 im Rahmen einer Zwangsversteigerung wieder abgeben. Ab 1938 wurde das Gebäude von den Nationalsozialisten als SA-Gruppenschule genutzt. Es folgten weitere Nutzungen von 1940 bis 1945 als Reservelazarett, Krankenhaus für Tuberkulosekranke, von 1947 bis 1955 als Frauenklinik der Stadt Darmstadt und von 1955 bis 1977 als Studentenwohnheim. Der an das Gebäude angrenzende Reitstall wird seit 1955 vom Reiterverein an der TU Darmstadt genutzt. Von 1978 bis 1980 wurde das Gebäude weitgehend saniert.Das Haus umfaßt 19 Wohnungen unterschiedlicher Größe. 1983 erfolgte auch die Benennung nach Georg Christoph Lichtenberg, dem 1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt geborenen Physiker und Dichter. Seit 2012 ist die TU Darmstadt alleinige Nutzerin des Gebäudes. 🚴‍♂️de.wikipedia.org/w/index.php?curid=8533002

    • 29. April 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Hessen, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Hessen
loading