komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Niederbayern
Freyung-Grafenau
Thurmansbang

Thurmansbang - Brotjacklriegl Rundfahrt

Thurmansbang - Brotjacklriegl Rundfahrt

Mountainbike-Highlight

38 von 49 Mountainbikern empfehlen das

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Thurmansbang, Freyung-Grafenau, Niederbayern, Bayern, Deutschland

Top-Mountainbike-Touren zu Thurmansbang - Brotjacklriegl Rundfahrt
Tipps
  • Startpunkt ist Thurmansbang. Nach kurzem bergauf passieren wir die Kapelle "Maria auf der Rast". Das folgende Bergabstück ist unproblematisch, der darauf folgende Weg abwechslungsreich. Nach kurzer Fahrt auf der Hauptstraße biegen wir rechts ab Richtung Wackelstein und treten auf Schotter hoch bis kurz vor Loh. Wir nutzen die asphaltierte Straße nur kurz, biegen in Loh links ab und gleich wieder rechts steil den Berg hoch. Gott-sei-dank nur 50 m bis zum Wegweiser. Jetzt links über den Wiesenpfad und bevor uns der Wald verschlingt, erhaschen wir einen kurzen Blick in südlicher Ausrichtung. Der Waldweg ist ansteigend und entlässt uns erst wieder vor der Schartenkirche. Sobald wir das letzte steile steinige Stück überwunden haben, fahren wir rechter Hand am Waldrand und verschwinden gleich darauf wieder darin. Bald können wir einen Blick auf Solla werfen. Wie eine Perle liegt der schöne Ort vor uns. Hinten sehen wir zum Greifen nahe die Bayerwaldgipfel Rachel und Lusen. Unser Weg führt direkt durch Solla, vorbei am Ortskern und vorbei an heimischen Bauten und Häusern.
    Helmbrechtsreuth existiert nicht mehr. Was wir sehen sind lediglich Schilder, auf denen der Hausname und die Hausnummer vermerkt sind und die Grabmonumente. Für uns geht es hier steil nach oben. Nicht lange aber steil. Bald verlassen wir den gut ausgebauten Weg und folgen einem Pfad, der uns bis nach Bärndorf bringt. Anmutig hat sich Bärnstein hier eingebettet. Beschützt vor Wind und Wetter und offen für jeglichen Sonnenschein. Ein schöner Anblick.
    Wir verlassen Bärnstein und kämpfen uns hoch zum "Kleinen Aschenstein". Der Schottweg bringt uns direkt dorthin und wir versäumen es nicht, das Rad abzustellen und 10 m zu Fuß zurück zu legen, um dann direkt auf dem Aussichtspunkt "Kleiner Aschenstein" zu stehen. Weit hinaus kann hier der Blick schweifen. Weiler, Orte, Straßen, Hügel und Berge - alles liegt in unserem Blickfeld. Traumhaft.
    Zurück auf unseren Rädern führt uns die Route etwas länger bergab. Ohne technische Überraschungen. Bald queren wir die Hauptstraße und folgen nun gut 20 Minuten dem gut ausgebauten Weg hinauf zum Turmstüberl auf dem Brotjacklriegl.
    Wer hier nicht einkehrt ist selber schuld. Für € 1,00 gibt es einen grandiosen 360° Rundumblick vom Aussichtsturm hinaus in die Weiten des Bayerischen Waldes, nach Tschechien, ins Donautal oder sogar bis zu den Alpen. Unglaublich schön.
    Für die Abfahrt vom Brotjacklriegl ist etwas Technik-Gefühl notwendig. Nicht viel, aber man sollte sich schon mal offroad bewegt haben.
    Sobald wir den Wald verlassen, wieder ein gigantischer Blick nach Ost-Süd-Ost und schon tauchen wir ein im schützenden Wald, donnern hinab in den Mittleren Daxstein, zeigen Können, wenn uns Steine in den Weg gelegt werden und finden Spaß am stetigen Bergab.
    Erst in Zenting normalisiert sich unser Übermut und mit gutem Tempo gehts nach Eizersdorf. Fast versteckt liegt die Einfahrt über den Wiesenpfad zum Goldsteigweg. Geil aber kurz der Singletrail der darauf den Weg nach Zeisering trifft. Hier nimmt uns die Natur wieder mit und entlässt uns erst an der Straßenmündung. Linker Hand folgen wir dem Asphalt bergauf, nehmen den nächsten Abzweig rechts und folgen einem traumhaften Pfad entlang von steil abfallendem Hängen, überqueren zwei Bachläufe, passieren Felsformationen und übersehen nicht, einen einzigartigen Blick auf die Schloßkirche Ranfels zu werfen. Doch Vorsicht. Bei der nächsten Abfahrt versäumen wir es nicht, im Kurveneingang der scharfen Rechtskurve links abzubiegen. Der wunderschöne Weg entlässt uns erst wieder an der Hauptstraße Richtung Schlinding. Nur 100 max. 200 Meter teilen wir uns die Straße mit dem motorisierten Verkehr, dann links weg und hoch zur Kapelle mit der goldenen Kuppel.
    Ja, man sollte schon Eintreten und kurz inne halten.
    Der weitere Weg führt uns jetzt zurück nach Thurmansbang. Der Sandweg ist gut befahrbar, nicht steil, doch stetig bergan steigend. Auf der letzten Rampe, die asphaltiert ist, können wir die letzten Körner verpulvern. Wir folgen kurz der WOIDMAN-Route, suchen uns noch eine Passage zum Skilift und genießen endlich einen wunderschönen Blick auf Thurmansbang.
    Wir verbeugen uns noch vor Rachel, Lusen, grüßen zum Aschenstein und schon donnern wir hinab nach Thurmansbang. Der gemütliche Biergarten vom Müller Doni zeigt sich einladend und gesellig.
    Genau der richtige Abschluss für unsere doch mittlerweile strapaziöse Tour.

    • 7. August 2019

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Thurmansbang, Freyung-Grafenau, Niederbayern, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Thurmansbang
loading