komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Tannheimer Tal

Wandern im Tannheimer Tal

Wandern

Foto: HansDampf

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren

Gehst du im Tannheimer Tal wandern, dann befindest du dich in einer sehr schönen Ecke ganz im Nordosten Tirols direkt an der Grenze zu Deutschland. Manche sagen gar, hier befinde sich das schönste Hochtal Europas. Auf jeden Fall wurde das Tannheimer Tal mit seinen wild-schönen Wanderwegen bereits mehrfach zur beliebtesten Wanderregion Österreichs gewählt. Das Hochtal in über 1000 Meter Höhe liegt landschaftlich wunderschön mitten in den Allgäuer Alpen und wird eingerahmt von bekannten Bergen wie der Roten Flüh einerseits und dem oberen Lechtal mit seinem berühmten Wildbach andererseits.

Schwer
06:33
16,7 km
Schwer
06:43
18,4 km
Schwer
05:28
13,2 km
Mittelschwer
04:42
13,5 km
Schwer
05:46
12,9 km
Schwer
07:19
14,7 km
Schwer
03:35
8,49 km
Schwer
06:02
21,9 km
Mittelschwer
03:38
11,5 km
Schwer
07:31
17,2 km
Mittelschwer
03:15
9,34 km
Mittelschwer
04:44
13,3 km
Mittelschwer
02:04
7,04 km
Schwer
05:32
16,4 km
Schwer
05:45
17,2 km
Schwer
05:50
14,9 km
Leicht
01:19
5,00 km
Schwer
05:58
12,3 km
Mittelschwer
04:03
10,4 km
Mittelschwer
03:29
9,75 km

Die 20 schönsten Wanderungen im Tannheimer Tal

    Map data © OpenStreetMap-Mitwirkende
    1
    1
    06:33
    16,7 km
    2,5 km/h
    920 m
    920 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    2
    06:43
    18,4 km
    2,7 km/h
    750 m
    750 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
  • Entdecke Orte, die du lieben wirst!

    Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.

  • 3
    05:28
    13,2 km
    2,4 km/h
    790 m
    790 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    Ansehen
    4
    04:42
    13,5 km
    2,9 km/h
    500 m
    500 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    5
    05:46
    12,9 km
    2,2 km/h
    850 m
    850 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    6
    07:19
    14,7 km
    2,0 km/h
    1 180 m
    1 180 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    Ansehen
    7
    03:35
    8,49 km
    2,4 km/h
    490 m
    480 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    Ansehen
    8
    06:02
    21,9 km
    3,6 km/h
    250 m
    250 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    9
    03:38
    11,5 km
    3,2 km/h
    460 m
    460 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
    10
    07:31
    17,2 km
    2,3 km/h
    1 000 m
    1 000 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    11
    03:15
    9,34 km
    2,9 km/h
    530 m
    530 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
    12
    04:44
    13,3 km
    2,8 km/h
    760 m
    750 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    13
    02:04
    7,04 km
    3,4 km/h
    100 m
    100 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    14
    05:32
    16,4 km
    3,0 km/h
    840 m
    840 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
    15
    05:45
    17,2 km
    3,0 km/h
    790 m
    790 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    16
    05:50
    14,9 km
    2,5 km/h
    880 m
    880 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    Ansehen
    17
    01:19
    5,00 km
    3,8 km/h
    50 m
    50 m
    Leicht
    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
    Ansehen
    18
    05:58
    12,3 km
    2,1 km/h
    910 m
    910 m
    Schwer
    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.
    Ansehen
    19
    04:03
    10,4 km
    2,6 km/h
    610 m
    610 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen
    20
    03:29
    9,75 km
    2,8 km/h
    510 m
    510 m
    Mittelschwer
    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
    Ansehen

Entdecke weitere tolle Touren in der Region um Tannheimer Tal

Mehr Informationen

Sowohl Bayern als auch Tirol sind weithin für ihre traumhaften Berglandschaften bekannt. Für Wanderungen zwischen den beiden Bundesländern bietet sich das Tannheimer Tal als Wanderregion mit dem gewissen Etwas geradezu an. Das auf 1100 Meter Höhe gelegene Hochtal zwischen dem Oberjochpass in Bayern und dem Oberen Lechtal in Tirol hat eine riesengroße Vielfalt nicht nur in geologischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf Artenvielfalt zu bieten. Wanderwege durchziehen das beliebte Tannheimer Tal in seiner ganzen Länge und führen Wanderer auf verschiedenen Routen durch eine sattgrüne, von Wildblumen übersäte Landschaft von kalenderbildartiger Schönheit.

Ein Tal, das so besonders ist wie seine Lage

Eingerahmt durch die Felsflanken der Tannheimer Berge und die Wildwasserlandschaft Lechtal, sind das Haupttal und das zugehörige Hängetal im Südosten ein besonders geschützter landschaftlicher Raum von üppiger Schönheit. Zahlreiche Wanderrouten durch das Tannheimer Tal führen über reich blühende Almwiesen. Denn hier im Allgäu, wo der Übergang von Voralpen zu den schroffen Giganten der Alpen die Landschaft prägt, finden sich neben ein paar knackigen Anstiegen auch noch viele sanft ansteigende Bergwiesen. Auf den schönsten Routen im Tannheimer Tal kann man das Wandern über Almen mit Bergpanoramen wie der rötlich-golden in der Sonne leuchtenden Roten Flüh und kühl glitzernden Seen verbinden. Auf Wanderkarten fällt auch sogleich der kleine Kegel im Grenzverlauf ganz im Norden des Tannheimer Tals auf: dort sticht das kleine Bergdorf Jungholz hervor, dass als österreichische Exklave umgeben von Bayern auf deutschem Staatsgebiet liegt.

Ein verstecktes Juwel in der Wanderlandschaft Mitteleuropas

Die wilde Schönheit des Hochtals wird abgerundet durch die Seen, die wie blaue Perlen versteckt inmitten der bergigen Landschaften strahlen. Der große Visalpsee, den ein nach ihm benanntes Naturschutzgebiet umgibt, eignet sich mit seinen sanften Kieselstränden perfekt zum Baden  – sei es als willkommene Erfrischung entlang der Tagesetappe für Wanderer oder als eigenes Ausflugsziel mit der ganzen Familie. Ein schöner Ort zum Wandern mit Kindern im Tannheimer Tal ist auch der Schrecksee mit seiner kleinen Insel. Direkt in Tannheim fährt eine Seilbahn auf die Neunerköpfle Schochenspitze hinauf, von wo aus man bei einer gemütlichen Einkehr in der bewirtschafteten Landsbergerhütte einen hübschen Ausblick auf den Haldensee genießen kann. Themenwege wie beispielsweise der Schmugglersteig sind ebenfalls perfekt zum Wandern mit Kindern geeignet. Sie sind aber auch für erwachsene Wanderer interessant, die sich ein wenig kindlichen Wissensdurst bewahrt haben.

Anreise – viele Wege führen ins schönste Hochtal Europas

Wer mit dem Auto ins Tannheimer Tal gelangen will, fährt am besten über Bregenz (aus Österreich, der Schweiz oder Italien kommend) oder über Oberjoch (von Deutschland aus, hier gilt eine Ausnahme von der Vignettenpflicht). Für alle, die von etwas weiter her kommen, bieten sich Flüge nach Memmingen oder München an, von wo aus eine Weiterfahrt noch ein- bis zweieinhalb Stunden dauert. Bahnreisende haben drei günstig gelegene Zielbahnhöfe zur Auswahl: Sonthofen, Pfronten und Reutte.


Karte der 20 schönsten Wanderungen im Tannheimer Tal

loading
Entdecke weitere tolle Touren in der Region um Tannheimer Tal

Beliebt rund um die Region Tannheimer Tal

  • Radtouren im Tannheimer Tal

    Fahrrad-Collection von komoot

  • Mountainbike-Touren im Tannheimer Tal

    Mountainbike-Collection von komoot

  • Bergtouren im Tannheimer Tal

    Bergtour-Collection von komoot

  • Rennradtouren im Tannheimer Tal

    Rennrad-Collection von komoot

  • Laufstrecken im Tannheimer Tal

    Lauf-Collection von komoot

Finde die perfekte Tour

in