Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Mehr erfahrenWandern im Zittauer Gebirge ist eine geologische Zeitreise. Die Felsen erzählen dir ihre eigene Geschichte tausender vergangener Jahre. Reste von vulkanischen Aktivitäten und faszinierende Felsformationen werden dich auf deinen Wanderungen im Zittauer Gebirge begleiten. Das ultimative Ziel für Wanderungen mit Kindern ist der Steinzoo. Auch romantische Talauen, auf deren Gräsern frühmorgens der Tau in den ersten Sonnenstrahlen glitzert, wirst du durchqueren. Die Stille wird einzig vom morgendlichen Vogelgezwitscher und dem Plätschern der Bäche durchbrochen. Nachmittags geben die Bienen und Hummeln auf den blühenden Wildblumenwiesen ein Konzert, während du gegen Abend mit etwas Glück den Uhu bei der Jagd erspähen kannst.
Schwer | 02:37 8,58 km | |
Mittelschwer | 02:51 9,57 km | |
Schwer | 02:33 7,68 km | |
Mittelschwer | 04:40 15,0 km | |
Mittelschwer | 03:04 9,49 km | |
Schwer | 03:06 10,6 km | |
Mittelschwer | 03:43 12,6 km | |
Schwer | 05:00 16,4 km | |
Leicht | 01:08 3,85 km | |
Schwer | 02:29 8,13 km | |
Mittelschwer | 01:53 6,19 km | |
Mittelschwer | 02:24 7,32 km | |
Mittelschwer | 03:14 10,5 km | |
Schwer | 04:46 15,1 km | |
Leicht | 01:44 6,74 km | |
Mittelschwer | 01:10 3,72 km | |
Mittelschwer | 03:12 10,6 km | |
Mittelschwer | 02:15 6,71 km | |
Mittelschwer | 02:23 8,14 km | |
Schwer | 04:10 14,1 km |
Hol dir jetzt komoot und erhalte Empfehlungen für die besten Singletrails, Gipfel & viele andere spannende Orte.
Das Zittauer Gebirge – ehemals Lausitzer Kamm – ist als Teil des Lausitzer Gebirges im Südosten Sachsens zuhause. Charakteristisch ist das dichte Wanderwegnetz des Zittauer Gebirges, welches über viele Aussichtspunkte verfügt. Auch Spezialwanderwege, wie Themen- oder Lehrpfade, findest du in dieser Region. Zudem gibt es auch rollstuhl- und kinderwagengeeignete Wanderwege. Die Stellen, an denen du eine Begleitperson benötigst, um sie zu meistern, sind auf diesen Wegen markiert.
Auch die restlichen Wanderwege des Zittauer Gebirges sind mit ausgezeichneten Markierungen ausgestattet. Das macht die Wanderungen im Zittauer Gebirge und dessen urwüchsig-romantischen Berglandschaft zum reinsten Vergnügen. Die Wege führen dich durch faszinierende Landschaften mit idyllischen Plätzen und Aussichtspunkten, die zum Verweilen einladen. Zudem gibt es auch eine ganze Reihe gemütlicher Berggasthöfe, welche dich mit Freude kulinarisch verwöhnen.
Das Zittauer Gebirge ist bekannt für seine besonderen geologischen Gegebenheiten: Hier findest du einerseits Sandsteingebiete, welche hauptsächlich von Kiefern und Fichten bewachsen sind, und andererseits Phonolith – erstarrtes, vulkanisches Magma –, woraus die höheren Berge bestehen. Auf diesen wachsen größtenteils artenreiche Laubwälder.
Wind, Wasser und geologische Vorgänge – wie Vulkanaktivitäten – haben einigen Felsen skurrile Formen verliehen. Die spektakulär geformten Sandsteinfelsen werden dich begeistern, ob als Familie mit Kindern, ambitionierter Sportler oder gemächlicher Spaziergänger. Viele der Formationen haben amüsante Spitznamen, wie beispielsweise die Teekanne, die Orgel oder auch die Schildkröte. Es gibt sogar einen Steinzoo, in welchem du eine ganze Reihe solcher Steinformationen, die Tieren ähnlich sehen, bestaunen kannst. Hier, zwischen Jonsdorf und Oybin, kannst du mit deinen Kindern den steinernen Löwen, den Auerhahn oder den Dackel genauer betrachten. Für diese Region existiert eigens eine Karte für Wanderungen mit Kindern.
Das Zittauer Gebirge ist Teil des Zittauer Naturparks, dem 100. Naturpark Deutschlands. Die einzigartige Landschaft des Gebirges beheimatet in seiner großen Gesamt-Flora und -Fauna einige sehr seltene Pflanzen und Tiere, welchen du auf deinen Wanderungen durch den Naturpark begegnen kannst.
Der Uhu beispielsweise fühlt sich in den verwitterten Sandsteinformationen pudelwohl. Die größte Eulenart der Welt hat im Zittauer Gebirge eine kleine aber stabile Population entwickelt. In der Brutzeit führt dies manchmal zur Sperrung einiger Klettergipfel, damit wir die Tiere während der Aufzucht nicht stören. Eine weitere Seltenheit, welche du sonst nur in hochalpinen Gegenden sehen kannst, ist die Alpenspitzmaus. Sie versteckt sich am liebsten in alten Buchenwäldern rund um den Gipfel der Lausche.
Einfacher für dich zu finden sind die Pflanzen: Die sonst in Sachsen seltene Arnika oder auch Berg-Wohlverleih, findest du inmitten der bunt blühenden Bergwiesen. Im Lauschemoor, welches sich am Fuß der Lausche befindet, kannst du verschiedene geschützte Orchideen und Torfmoose, sowie auch den rundblättrigen Sonnentau bestaunen.
Wander-Collection von Arosa Tourismus
Wander-Collection von Tamara (wandert)
Fahrrad-Collection von komoot
Mountainbike-Collection von komoot
Lauf-Collection von komoot
Rennrad-Collection von komoot
Bergtour-Collection von komoot
Entdecke mehr von Görlitz: Finde die besten Wanderungen in allen Regionen.