Fahrrad-Highlight
Wenn man schon mal in Wilsede ist, lohnt ein kurzer Besuch im "olen Huus".Das 1907 eröffnete Freilichtmuseum ist eines der ältesten in Deutschland und zeigt das Leben auf einem typischen Heidehof, wie es noch im 19. Jahrhundert üblich war.
2. September 2015
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört auch der Ausstellungsschafstall auf dem "Emhoff" mit wechselnden Ausstellungen.Das Leben und Wirken der Heidebauern soll besonders auch für Kinder und Jugendliche interessant dargestellt werden. Die jungen Besucher haben freien Eintritt im Heidemuseum. Davon machen übrigens auch immer mehr Schulklassen Gebrauch.Allen Besuchern des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide sei der Besuch von Wilsede und vom Heidemuseum „Dat ole Huus“ empfohlen – es lohnt sich!Der Heideort Wilsede liegt im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und darf nicht mit dem Auto angefahren werden. lueneburger-heide.de/service/sehenswuerdigkeit/207/dat-ole-huus-heimatmuseum.html
19. Mai 2020
Alle Häuser in Wilsede sind oll, was dem guten Aussehen aber nicht abträgt. Hier sollte man auf jeden Fall bei einem Lündeburger Heidebesuch vorbei kommen.
15. Oktober 2017
Ein Besuch entführt in eine andere Zeit... bispingen-touristik.de/freizeit-erlebnis/kultur-erleben/heidemuseum-wilsede.html
20. Dezember 2016
An vielen solchen Häusern bin ich vorbeigekommen, aber leider hatte ich die Augen hauptsächlich auf dem Fahrradweg, weil der Zustand sehr viel Aufmerksamkeit benötigt. Mir ist sogar von dem Gehopse, dem Ausweichen von Löchern, tiefen Rissen oder dem Überfahren von Wurzeln das Gepäck aus seiner Halterung fast auf die Straße gefallen.
20. Juli 2019
Tolles Ausflugsziel, wenn man sich schon auf der Route befindet. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
5. Oktober 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.