Fahrrad-Highlight
Radfahren ist an diesem Ort möglicherweise nicht erlaubt.
Hier wirst du absteigen und schieben müssen.
„Ceci n'est pas un château”, prangt in goldenen Lettern an der Fassade des 1945 zerstörten, rekonstruierten Potsdamer Stadtschlosses, in dem der Brandenburger Landtag seit dem 22. Januar 2014 tagt. Das Innere des Neubaus, wie der Plenarsaal, ist denn auch der Funktion und Entstehungszeit nach modern und pragmatisch gehalten. Unter der Woche kann man auch die Kantine des Landtages nutzen, im Sommer empfehlenswert aufgrund der Dachterasse mit Aussicht.
27. Januar 2017
„Potsdamer Stadtschloss” beschreibt mehrere ähnliche Bauwerke seit dem 17. Jahrhundert am heutigen Alten Markt im Stadtkern von Potsdam. Das heutige Schloss ist eine äußerliche Rekonstruktion des Mitte des 20. Jahrhunderts zerstörten und abgetragenen Knobelsdorff'schen Originals, das wegen seiner prachtvollen Innenausstattung als eines der Hauptwerke des friderizianischen Rokoko galt. Im Gegensatz dazu trägt das heutige Gebäude, das als Sitz des Brandenburgischen Landtags dient, mit dem schlicht-weißen Stil seines Innenausbaus konsequent den funktionalen Erfordernissen eines Parlamentsgebäudes Rechnung.
16. September 2015
Das originale Schloß wurde im 18. Jahrhundert erbaut, und 1945 zerstört, und zu DDR- abgetragen. 2014 wurde der Wiederaufbau mit wieder verwendeten Originalteilen eingeweiht. Es ist heute der Sitz des brandenburgischen Landtages.
28. November 2017
Das Landtagsgebäude liegt sehr und es gibt viel zu entdecken. Gegenüber befindet sich der Lustgarten mit dem Neptunbrunnen. Die Anleger der WEISSE FLOTTE Potsdam. Auch das Dampfschiff Gustav kann für eine Fahrt gebucht werden. Die Freundschaftsinsel ist ebenfalls in Laufnähe und lädt zum Entspannen ein.
Wer Zeit hat, dem empfehle ich auf alle Fälle noch das Holländische Viertel, das Dorf Alexandrowka mit dem Museum Alexandrowka, Neuer Garten und das Belvedere Pfingstberg.
15. April 2019
Auch hier wieder der Hinweis auf sehr viele Baustellen. Darum sollte man unbedingt die Stadt mit dem Rad erobern und das Schloss ist ein Muss! 😉
28. August 2020
Interessantes Bauwerk. Das Schloss wurde nicht originalgetreu wieder aufgebaut. Eine Besonderheit ist, dass es innen mehr Etagen hat, als die Fassade vermuten lässt.
12. April 2021
Von der Langen Brücke aus hat man einen guten Blick auf den Landtag und die Anlegestelle der Stern-/ und Kreisschiffahrt.
13. Februar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!