Wander-Highlight
Es gibt ein Buch und einen Film(gesendet im WDR) mit dem Titel: "Die Wupper - Amazonas im Bergischen Land". Die Wupper lebt wieder und steckt auf ihren 116 Kilometern Länge voller Überraschungen. Das ungebändigte Gewässer bietet nicht nur unzählige malerische Motive, vor allem gibt es auf einer Reise von der Quelle bis zur Mündung eine Vielzahl fantastischer Pflanzen- und Tierarten zu entdecken. Fast so wie bei dem südamerikanischen Verwandten, dem Amazonas.
13. Dezember 2016
Einst galt die Wupper als der fleißigste Fluss Deutschlands. Ihre Strömung versorgte unzählige Handwerks- und Industriebetriebe mit Energie. Darauf stand sie im Ruf, der „schmutzigste Fluss Deutschlands“ zu sein. Abwässer ließen sie zur Kloake der Region verkommen. Heute, nach erfolgreicher Renaturierung, ist sie wieder die Lebensader des Bergischen Landes mit einer ungeahnt artenreichen Flora und Fauna.
11. August 2017
Diese Doppelkottenanlage liegt im südlichen Solingen an der durch die Wupper gebildeten Stadtgrenze zu Leichlingen
27. April 2019
Wer am Kotten vorbeigeht, ohne hereinzuschauen hat ein echtes Kleinod Solinger Industriegeschichte und die Begegnung mit den letzten Solinger Schleifern verpasst.
11. August 2017
Lebendige Geschichte Wipperkotten
Im letzten Original erhaltenen Solinger Schleifkotten - idyllisch an der Einmündung des Weinsberger Bachs in die Wupper gelegen - arbeiten die letzten Solinger Schleifer noch heute mit Wasserkraft. Während der wupperseitige Teil der imposanten Doppelkottenanlage in privater Hand ist, wird die Schleiferei Wipperkotten durch einen Förderverein in enger Zusammenarbeit mit dem LVR-Industriemuseum betrieben.
Im Erdgeschoss finden Sie nicht nur Antriebsachsen und Transmissionsräder der Wasserkraftanlage, sondern auch eine Dokumentation zur Geschichte des Kottens und zur Geschichte des Schleiferberufs.
Wer am Kotten vorbeigeht, ohne hereinzuschauen hat ein echtes Kleinod der Solinger Industriegeschichte und die Begegnung mit den letzten Solinger Schleifern verpasst.
Quelle: wipperkotten.com
12. März 2018
Diese einzigartige Wasserkraftanlage im Wipperkotten, anno 1602, treibt noch heute die Schleifmaschinen für die Messerfertigung an. Ein Historisches und hochrangiges Zeugnis der Solinger Industriegeschichte. Der Einzige Ort wo noch Solinger Messer von Hand gefertigt werden.
16. Juni 2019
Das unter Denkmal stehende Wehr und der dahinter liegende Kotten ist ein historischer Ort für die Stadt Solingen.
26. Mai 2019
Idyllischer Ort. Leute, müllt ihn bitte nicht zu, damit es auch in Zukunft dort so schön bleibt.
19. Mai 2019
Wenn die Wupper ordentlich Wasser führt, ist am Interessantesten, hier zu verweilen.
14. April 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.