Wander-Highlight
Die Hornisgrinde ist mit 1.163 Meter Höhe der höchste Berg im Nordschwarzwald. Du findest hier einen Bergrücken, der sich über zwei Kilometer lang von Süden nach Norden erstreckt und der dir an vielen Stellen weite Aussichten auf die dichten Laub- und Nadelwälder ermöglicht.
Im Südosten des Bergrückens liegt der sogenannte Dreifürstenstein, eine markante Platte aus buntem Sandstein. Früher einmal war dieser Punkt die Grenze zwischen den verschiedenen Grafschaften und Herzogtümern. Du wanderst also durch historisch spannendes Gebiet. Ebenso stellt der Dreifürstenstein mit 1.151 Metern Höhe die höchste Erhebung Württembergs dar.
Auch kannst du deine Touren bedächtig werden lassen. Über den Rücken der Hornisgrinde verläuft der bekannte Pilgerweg „Westweg”. Unterhalb des West- und Südhangs passierst du die wunderschöne Schwarzwaldhochstraße.
Als Ausgangspunkt für deine Touren eignet sich der große Wanderparkplatz am Mummelsee. Von hier aus kannst du auch den Lehrpfad gehen, den das Naturschutzzentrum etabliert hat und der dich ebenfalls über den Gipfel führt.
Eine besonders spannende Etappe des Weges ist die Durchquerung des Hochmoors. Hier steht der alte Signalturm, der früher zur Landvermessung genutzt wurde und heute als Aussichtsturm dient.
Besonders eindrucksvoll sind die Ausblicke von hier oben, wenn das Rheintal in einem sanften Nebelmeer versinkt, das einer flauschigen Daunendecke gleicht.
Auf dem Gipfel gibt es noch einen zweiten Aussichtsturm, den „Hornisgrindeturm”. Er sieht aus wie ein alter Burgturm und bietet ebenso tolle Ausblicke.
Westlich der Hornisgrinde findest du das schnuckelige Weindorf Sasbachwalden. Das historische Dorf mit seinen Fachwerkhäusern und den liebevoll mit Blumen geschmückten Beeten ist entzückend und in jedem Fall einen Besuch wert.
Kleiner Aussichtsturm mit interessanten Orientierungsmarken am Geländer, zum Beispiel Sonnenauf- und Untergang an den Sonnwendtagen oder Richtung und Entfernung nach Kehl, Straßburg, Wien oder Lima. Aussicht ist umwerfend.
24. Juni 2018
Der Hornisgrindeturm erweckt bei vielen Besuchern den Eindruck, als wäre er die Hinterlassenschaft einer alten Burg. Der Hornisgrindegipfel mit dem schönen Aussichtsturm und dem ebenfalls wunderschönen „Grindenhotel“ ist zusammen mit dem Mummelsee eines der beliebtesten Ausflugsziele der ganzen Region.
15. Mai 2017
Vom 7 Meter hohen Bismarck-Turm haben Sie einen schönen Blick über das Hornisgrinde-Plateau
22. Juli 2020
DIE GESCHICHTE DER HORNISGRINDE: WEIDEFLÄCHEN, MILITÄRNUTZUNG UND AUSFLUGSZIEL
"... Einzigartige Region voller Sagen und Erlebnisse...
Der Name Hornisgrinde geht aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Bestandteile „Horn“, „Miss“ und „Grind“ zurück, was so viel wie „felsiger, kahler Kopf, der ein Moor trägt“ bedeutet. ..."
stadtanzeiger-ortenau.de/c-lokales/einzigartige-region-voller-sagen-und-erlebnisse_a2261
24. Juni 2020
Auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes. Echt schön. Und auch schon bereits die Anfahrt durch Sasbachwalden
22. Juli 2020
Mega schöne Aussicht über den Nationapark und bis in die Rheinebene!
26. Februar 2020
Der Turm ist nicht all zu hoch, aber man hat eine wunderbare Aussicht über die Rheinebene, das umliegende Hochmoor und auf der anderen Seite Richtung Biberkessel.
Es geht hier oben immer etwas Wind.
29. Oktober 2020
Super Rundumsicht vom höchsten Punkt der Hornisgrinde. Bei klarem Wetter kann man bis in die Alpen blicken
15. Juni 2020
Die Hornisgrinde ist der höchste Berg im Nordschwarzwald. Der Gipfel ist hier eine recht große flache Ebene auf der sich in dem südlicheren Teil des Plateaus ein Hochmoor befindet. Dieses kann über einen Bohlenweg durchquert werden. Am südlichen Ende, oberhalb des Mummelsees, befindet sich der Hornisgrindeturm. Am höchsten Punkt des Berges, inmitten der Gipfelebene, befindet sich ein weiterer Turm, der Bismarckturm. Der 7 m hohe Bismarckturm steht in seiner jetzigen Form seit 1871 auf dem höchsten Punkt der Hornisgrinde. Der ehemalige Signalturm steht direkt auf der Gemarkungsgrenze der Gemeinden Sasbach und Sasbachwalden. Darüber hinaus stehen nun auch auf der Gipfelebene mehrere Windkraftanlagen. Vom Hotel Mummelsee, welches sich an der B 500 befindet, ist die Gipfelebene recht schnell zu erreichen und die Aussicht kann genossen werden.
14. August 2017
Do oben pfeift ordentlich der Wind. Falls nicht im Sommer da, gut einpacken.
Auf der Hornisgrinde wurden mit dem Hornisgrinde- und dem Signalturm zwei Türme erbaut, die häufig verwechselt werden:
Der 7 m hohe Bismarckturm steht in seiner jetzigen Form seit 1871 auf dem höchsten Punkt der Hornisgrinde. Der ehemalige Signalturm steht direkt auf der Gemarkungsgrenze der Gemeinden Sasbach und Sasbachwalden.
Der 23 m hohe Hornisgrindeturm wurde 1910 vom Badischen Schwarzwaldverein als Aussichtsturm am südlichen Ende des Hornisgrinde-Rückens errichtet.
Quelle: Schwarzwaldverein
schwarzwaldverein-sasbach.de/?page_id=13
20. Oktober 2017
Kleiner Aussichtsturm, der so direkt neben dem gigantischen Funkturm einen etwas mickrigen Eindruck macht, aber dafür schon umso länger da steht.
19. August 2018
Ein kleines, niedliches Türmchen von welchem man einen sehr schönen Überblick über das Hochmoor hat.
25. November 2018
Die Hornisgrinde ist mit 1164,4 m ü. NHN der höchste Berg des Nordschwarzwaldes. Sie ist ein langgestreckter Bergrücken mit einer Länge von rund zwei Kilometern und liegt ungefähr in Nord-Süd-Ausrichtung. Der Name bedeutet: Bergrücken, der auf seiner Höhe ein Moor trägt.
24. Mai 2021
Von der Hornisgrinde ist bei gutem Wetter eine super Sicht in alle Richtungen,
17. Juni 2021
Eine wunderbare Aussicht und die vielen Besucher verteilen sich ganz gut über den Kamm.
7. August 2018
Am höchsten Punkt der Hornisgrinde befindet sich der 7 m hohe, um 1840 errichtete Bismarckturm. Im Jahr 2000 wurde er saniert und druch eine außen liegende Wendeltreppe gut zugänglich gemacht. Hier bieten sich herrliche Weit- und Fernblicke auf die umgliegenden Schwarzwaldberge und in die Rheinebene.
1. Juli 2019
Hier an der Honrisgrinde ist die Sicht wirklich toll!
...wenn man nicht gearde wie wir beim ersten Wintereinbruch läuft und die Sicht max. 50 Meter beträgt. Trotzdem schön!
13. November 2020
Hornisgrinde ist immer eine Wanderung wert. Sehenswert auch der Blick auf den Mummelsee
25. April 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.