Fahrrad-Highlight
Ein kleiner Stein markiert südlich von Böblingen den geografischen Mittelpunkt von Baden-Württemberg. Dieser ist der Mittelwert aus den nördlichsten, östlichsten, südlichsten und westlichsten Extremwerten, die Baden-Württemberg zu bieten hat. Dabei handelt es sich um die Stadt Wertheim im Norden, die Gemeinde Dischingen im Osten, die Gemeinde Grenzach-Wyhlen im Süden und die Gemeinde Efringen-Kirchen im Westen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl anderer Ermittlungsmethoden, die dann allerdings nicht hier mitten im Wald südlich von Böblingen rauskommen.
8. September 2021
Bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Das gilt auch für die Mitte von Baden-Württemberg, die in Böblingen liegt. Die Mitte von Baden-Württemberg wird aus den Extremwerten (nördlichster, südlichster, östlichster und westlichster Landpunkt) ermittelt.
Der Koordinatenberechnung liegt in diesem Fall das Bezugssystem WGS84 zu Grunde. Das Mittel aus der geographischen Breite des nördlichsten und südlichsten Punkts und das Mittel aus der geographischen Länge des östlichsten und westlichsten Punkts errechnet sich zu 48° 39' 43'' Nord und 9° 00' 14'' Ost. Das ergibt die Mitte von Baden-Württemberg.
Im Gegensatz dazu wurde der Mittelpunkt Baden-Württembergs in Tübingen, nach der Schwerpunktmethode berechnet. Bildlich kann man sich diese Methode so vorstellen, dass an diesem Punkt die ausgestanzte Landmasse Baden-Württembergs balanciert werden kann.
28. Juni 2020
Es ist der geographische Mittelpunkt des Landes BaWü. Schöne kleine Anlage mitten im Wald
2. April 2021
Liegt nicht direkt am Weg, ist zwischenzeitlich aber gut ausgeschildert. Ein kurzer Besuch ist empfehlenswert.
27. Januar 2022
Mittelpunkt vonBW nach dem wG 84 Koordinatensystem.
Der geographisch liegt in Tübingen
28. April 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.