Wander-Highlight
Bei dem Grenzstein handelt es sich um eine typische historische Grenzmarkierung. Heute markiert der Stein immer noch die Grenze beider Bundesländer "Niedersachsen & Sachsen-Anhalt".
Der Stein ist zwischen Oderbrück und Brocken gelegen.
Im Winter ist der Stein meist unter einer Schneedecke versteckt.
50 Meter weiter erreicht man dann die "Schutzhütte Dreieckiger Pfahl" mit Stempelkasten, ebenfalls ein Wanderhighlight!
18. September 2017
Eine Grenzmarkierung zwischen Mittel- und Osteuropa (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) Gleichzeitig einer Stempelstelle, welche an der Schutzhütte unweit des Dreieckingen Pfahl's zu finden ist.
26. August 2018
Der "Dreieckige Pfahl" ist ein sehr alter historischer Grenzstein im Oberharz zwischen Torfhaus und Braunlage. Er wurde im Jahre 1682 erstmals in einer Forstkarte verzeichnet und zwischenzeitlich mehrmals erneuert. Es gab dabei Ausführungen dieser Grenzmarkierung in Holz und in Stein.
Der heutige Stein mit seinem dreieckigen Grundriß besteht aus Brockengranit und wurde vor dem Jahre 1866 aufgestellt. An zwei Seiten sind die Buchstaben "KH" für "Königreich Hannover" und an der dritten Seite "HB" für "Herzogtum Braunschweig" eingraviert. Auch in unseren Tagen ist der Dreieckige Pfahl ein Grenzstein zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Dreieckige Pfahl stellt einen wichtigen Orientierungspunkt und ein Zwischenziel für viele Wanderer dar. Er ist außerdem ein Kreuzungspunkt mehrerer Wanderwege im westlich des Brockens gelegenen Waldgebiet mit seinen zahlreichen Hochmooren. Nahe des Dreieckigen Pfahls befindet sich eine Schutzhütte, welche gern als Rastplatz genutzt wird.
In der unmittelbaren Umgebung des Grenzsteins befinden sich mehrere große Torfmoore. Nördlich liegt das Brockenfeld, westlich das Bodebruch, südwestlich das Oderbruch und südlich das Rote Bruch. Diese sind das Quellgebiet solch bedeutender Harzflüsse wie Oder und Ecker sowie Warmer und Kalter Bode. Quelle: harzlife.de/special/dreieckiger-pfahl.html
29. Juli 2018
Ein Weg mit Geschichte sollte man nicht vergessen wenn man dort läuft.
Sehr schöne Gegend
15. Juni 2020
Der „Dreieckige Pfahl“ ist ein historischer Grenzstein im Nationalpark Harz und befindet sich zwischen dem Torfhaus und Oderbrück.
15. April 2019
Einer der wohl ältesten und markantes ten Grenzsteine im Harz. Bis zur Wiedervereinigung ein Besucherhotspot auf westdeutscher Seite.
16. Oktober 2019
Der dreieckige Pfahl markiert die ehemalige Grenze der DDR und markiert heute die Grenze zwischen Sachsen Anhalt und Niedersachen.
8. Januar 2020
Der Dreieckige Pfahl ist ein alter Grenzpunkt. Früher Teil der Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR, heute an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
15. Oktober 2019
Der Dreieckige Pfahl ist ein alter Grenzstein. Früher Teil der innerdeutschen Grenze, ist er heute Grenzmarkierung zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Der Stein ist etwas versteckt unter Bäumen un der Nähe der Sitzsteinbänke
15. Oktober 2019
Markanter Wegpunkt auf dem Weg vom Parkplatz Oderbrück zum Brocken und Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
27. August 2017
Auf unserer Wanderung von Walkenried nach Bad Harzburg hier vorbei gekommen.
20. Oktober 2017
Wo viele Menschen sind ist leider oft viel Müll. Ich vetstehe nicht warum man seinen Abfall nicht mit nach Hause nehmen kann.
9. Dezember 2017
eine historische Grenzmarkierung. Hier ist die Grenze zwischen Niedersachsen & Sachsen-Anhalt
14. August 2021
Der Dreieckige Pfahl ist ein historischer, etwa 1,35 m hoher Grenzstein aus Granit südwestlich des Brockens im Nationalpark Harz. Damals verlief hier die grenze zur ehemaligen DDR, heutzutage markiert der Stein die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen Anhalt
9. Januar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.