Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Bergrutsch am Hirschkopf
Südlich von Tübingen und Reutlingen befindet sich am Verlauf des Albtraufes der Mössinger Bergrutsch. Am 12. April 1983 stürzten hier Unmengen an Gesteinsmaterial, Erdreich und Waldbestand in die Tiefe, nachdem es tagelang geregnet hatte. Weil der Berg zu diesem Zeitpunkt durch Nebel verdeckt war, sahen und hörten die Einwohner der umliegenden Dörfer davon wenig. Doch es wurde rasch deutlich, was sich hier abgespielt hatte: Der größte Bergrutsch in Baden-Württemberg seit 100 Jahren
26. Januar 2017
Faszinierend diese Wand und ein neuer Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere, aber auch ein Zeichen dafür das die Alb lebt und in Bewegung ist
10. Dezember 2016
Eine wahnsinnige Aussicht. Die Wege wirken vor allem oben urig. Am Dreifürstenberg und es eine tolle Grillstelle
21. April 2018
Beeindruckende Sicht von oben auf den Hangrutsch und auch auf teilweise abgerutsche Bereiche
9. Juli 2018
Geologisch interessierte, gibt es einen Einblick wie die Schwäbische Alb aufgebaut ist. Beim Hirschkopf Aussichtspunkt gibt es keine Öffnungszeiten!
29. Juli 2018
Eindrucksvolle Klüfte vom losen Fels in das Tal gerissen. Am Besten von oben zu bewundern. Über schmale Pfade erobert man sich den Weg entlang des Traufes zu einem der hübschen Aussichtspunkte. Wenn einem noch die Sonne scheint, wirkt die Ruhe an diesen Orten umso he
20. Mai 2019
Eine Tour daran vorbei lohnt sich in jedem Fall... Der Blick zum Bergrutsch ist schon faszinierend, wenn man weiter zum Dreifürstenstein läuft hat man eine hervorragende Aussicht und eine tolle Grillstelle
30. Mai 2019
Ein beeindruckender Abriß, der sowohl von unten, als auch von oben Staunen lässt.
14. Mai 2019
Der Mössinger Bergrutsch ist der größte Baden-Württembergs. Die 1983 entstandene Steilwand ist noch immer beeindruckend.
6. August 2020
Die Tour unterhalb und oberhalb des Bergrutsch ist immer ein Besuch wert!
Noch ein Tipp: Wenn es mal wieder möglich ist, dann macht bei einer Wander-Führung durch den Bergrutsch mit. Dabei erfährt man viel über den Bergrutsch und seine Folgen bis heute. Es gab übrigens auch Augenzeugen des Geschehens.
8. April 2021
Beeindruckende Landschaft, bietet Einblicke in die geologische Beschaffenheit der Gesteinsschichten auf der Alb. Sehr zu empfehlen.
7. Februar 2021
Von unten hat man einen schönen Blick auf den Bergrutsch. Aber es lohnt sich, den steilen Serpentinenweg nach oben zu nehmen und den Ausblick von oben auch zu bekommen. Das ist sehr schön und eindrucksvoll.
5. Februar 2020
Bergrutsch bei Mössingen - imposant, unbedingt selbst bewandern 🥾 und und den tollen Ausblick auf Mössingen und das obere Steinlachtal genießen 🤩 - ein must have!
23. Februar 2021
Bergrutsch am Hirschkopf ist ein Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.145) im Gebiet der Stadt Mössingen im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Mit Verordnung vom 16. März 1988 hat das Regierungspräsidium Tübingen das Gebiet am Albtrauf unter Naturschutz gestellt.
Der Bergrutsch ist seit Juli 2016 als bedeutendes Geotop und Geopoint des UNESCO Geopark Schwäbische Alb ausgezeichnet.
30. März 2021
Vom Wanderparkplatz (am Sträßchen zwischen der Talheimer Sportgaststätte und Belsen) sind zwei Rundwege durch das Naturschutzgebiet ausgewisen. Tour 1 führt zur Mittelzunge des Nationalen Geotops, wo sich ein imposanter Blick zur Steilwand bietet. Tour 2 auch, aber führt darüber hinaus auch den unteren Rutschtteil und zurück zum Parkplatz.
22. Oktober 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.