komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Kaiser Karls Bettstatt

Kaiser Karls Bettstatt

Wander-Highlight

786 von 827 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Hohes Venn-Eifel

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
loading

Ort: Eupen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Beliebte Wanderungen zu Kaiser Karls Bettstatt
Tipps
  • Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf diesem großen Quarzitfelsen zu übernachten.
    Als er dann die ihm von seinem Diener angebotene Mütze mit den Worten „Mütze nich“ abgelehnt hat, soll dies zum Namen der benachbarten Ortschaft geführt haben.

    Wie gesagt – dies ist eine Sage...

    • 10. Mai 2018

  • Die am Ort vorhandene Infotafel gibt Auskunft über Herkunft des Ortsnamens Mützenich ("Mütze ich"), Kaiser Karls Bettstatt gem. Sage und die geologische Betrachtungsweise und Bewertung der beiden Vennwacken.

    • 8. März 2022

  • Sehr schöner Rastplatz, auch für eine kleinere Gruppe ist genug Platz.

    • 9. Juli 2020

  • Teil des Eifelsteigs 02 von Roetgen nach Monschau.
    Interessante Geschichte um diese zwei Steine. Wer's glaubt?
    Auf jeden Fall ist der Ort sehr schön. Und kleine Geschichten beleben die Wanderung....

    • 8. September 2019

  • Sollte man gesehen haben.

    • 8. März 2022

  • Wenn man genauer hinguckt (und daran glaubt), kann man sogar noch die Vertiefungen erkennen, die Karls Kopf und Füße auf "Kaiser Karls Bettstatt" hinterlassen haben.

    • 12. August 2020

  • Die Schautafel erklärt, was Kaiser Karl hier getrieben haben soll und warum es seine Betstatt sein soll. Es ranken sich aber auch noch weiteren Mythen in diesem Ort.

    • 27. Dezember 2020

  • Sehr schöne Wanderung und ein netter Ort, um ein Päuschen zu machen 😊

    • 16. Mai 2020

  • Eine nette alte Geschichte. Sie wird auf einer Tafel vor Ort erzählt. Der Platz liegt direkt am Rande des Eifelsteigs.

    • 6. Oktober 2019

  • Hier lässt es sich im Schatten Ruhen

    • 17. Mai 2020

  • Ein schöner Rastplatz im Schatten wenn man ihn sucht.

    • 9. September 2018

  • Der Sage nach hat der Große Karl sich hier zur Ruhe gelegt.

    • 19. Dezember 2020

  • Dazu gibt es verschiedene Sagen. "Ich finde meine Mütze nicht" hat Kaiser Karl angeblich gesagt, als er gezwungen war, eine Nacht auf dem Fels zu verbringen.

    • 18. Dezember 2018

  • Ich hab probegelegen, aber die Matratze war mir zu hart. Karl der Große war da wohl härter im Nehmen ;)

    • 25. Juni 2019

  • Tolle Stelle für einen Rast um sich auch mal die Schautafel zu gemüte zu nehmen um die Geschichte Kaiser Karls die er hier erlebt hat zu lesen.

    • 6. Februar 2022

  • Eine schöne Sage und imposante Bettstadt.

    • 2. April 2021

  • Dort kann man sich zur Ruhe "betten" :-)

    • 27. September 2019

  • Zu früherer Zeit hat man sich wohl anders gebettet. Ich ziehe aber mein Federbett vor. :)

    • 1. März 2022

  • Der Sage nach soll Kaiser Karl der Große sich bei einem Jagdausflug von seiner nahen Residenz Aachen aus im Hohen Venn verirrt haben und gezwungen gewesen sein, auf diesem großen Quarzitfelsen zu übernachten. Der Felsen, nahe dem Ort Mützenich, unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze gelegen, heißt heute noch ganz allgemein: Kaiser Karls Bettstatt. Direkt am Hohen Venn gelegen ist der Platz heute vor allem bei Wanderern ein beliebter Picknickplatz mit einer kleinen Schutzhütte und mehreren Sitzgelegenheiten rund um den Stein.

    • 8. Oktober 2021

  • Wie es schon der Kabarettist Konrad Beikircher in einem seiner Programme sehr treffend ausgedrückt hat: "Der Rheinländer an sich liebt nette kleine Geschichten.", und so ist auch dieser – in der Venn-Landschaft bei Mützenich stehende – Felsen mit einer netten kleinen Geschichte verbunden, die diesen Stein seit Urzeiten zu etwas Besonderem, nämlich eben "Kaiser Karl's Bettstatt" macht.

    • 10. August 2021

  • Ein Nachtlager für besonders Abgehärtete.

    • 3. April 2022

  • Der Legende nach soll sich Kaiser Karl bei einem Jagdausflug veriirt haben und auf diesem Quarzitfelsen sein unfreiwilligen Nachtlager aufgeschlagen haben. Schöne Geschichte, sieht trotzdem nicht sehr bequem aus.

    • 25. Juli 2022

  • Auch im Winter interessant 😃

    • 15. Januar 2022

  • Im Winter mit Daunendecke ;-)

    • 19. Januar 2017


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Eupen, Verviers, Lüttich, Wallonie, Wallonien, Belgien

Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Eupen
loading