Wander-Highlight
Der Schloßteich Chemnitz wurde ab 1493 als Fischteich für das Benediktinerkloster angelegt. Von seinen Ufern aus zeigt sich ein interessanter Blick auf die Schloßkirche aus dem 15. Jh., deren Vorgängerbau auf das 12. Jh. datiert. sps.kirchechemnitz.de/die-schlosskirche.htmlIm Kontrast dazu sieht man den etwa 1km dahinterliegenden über 300 Meter hohen Schornstein des Heizkraftwerkes Nord aus den 1980er Jahren, welcher das höchste Bauwerk Sachsens ist.Im Rahmen eines Kunstprojektes des französischen Malers Daniel Buren erhielt der Schornstein bis zum 8. Oktober 2013 einen aus sieben Farbabschnitten bestehenden bunten Anstrich.FarbeRAL-FarbeverkehrsgelbRAL 1023signalviolettRAL 4008melonengelbRAL 1028himmelblauRAL 5015laubgrünRAL 6002erdbeerrotRAL 3018aquamarinNach Aussage des Betreibers ist der Schornstein jetzt schon das höchste Gesamtkunstwerk der Welt
Quelle:
de.m.wikipedia.org/wiki/Heizkraftwerk_Chemnitz-Nord
3. Dezember 2016
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.