Wander-Highlight
Der Säntis ist mit 2.502 Meter Höhe der höchste Berg im Alpstein Gebirge in der Ostschweiz. Durch seine nördlich vorgelagerte, besonders exponierte Lage, ist der Berg schon von weitem zu sehen. Selbst im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb gibt es Häuser mit dem Namen Säntisblick.
Auf dem interaktiven Panoramarundweg kannst du bei verschiedenen Spielen und Experimenten über den Berg und besonders über seine speziellen Wettergegebenheiten und -stationen lernen.
Vom Säntisgipfel aus siehst du auf ein sensationelles Alpenpanorama. In alle Himmelsrichtungen ragen die Gipfel empor und du kannst in sechs verschiedene Länder sehen: Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien. Auf dem Gipfel findest du außerdem einen 123 Meter hohen Sendeturm.
Viele Aufstiege führen auf den Gipfel. Von der Schwägalp läufst du in dreieinhalb Stunden hinauf. Von Wasserauen kannst du in fünf Stunden über den Seealpsee, den Mesmer und die Wagenlücke aufsteigen, ebenfalls in fünf Stunden über die Meglisalp und die Wagenlücke sowie in fünf Stunden über die Meglisalp, den Rotsteinpass und den Lisengrat.
Eine weitere Tour führt dich von Unterwasser über Laui und Thurwis hinauf. Auch diese Route benötigt in etwa fünf Stunden.
Deine Touren solltest du im August oder September planen, denn nur dann sind die Wege schneefrei. Ansonsten sind Schneeschuhe und gute Sicherungsausrüstung zu empfehlen.
In den Siebziger Jahren wurde die alte Seilbahn durch eine neue ersetzt. 2000 gab es dann nochmals neue Kabinen. Heute gehört die Schwäntis-Seilbahn zu den am höchsten frequentierten der Schweiz. Zehn Minuten fährst du, um den eindrucksvollen Höhenunterschied von 1.123 Metern zu überwinden.
Im Februar 1922 gab es auf dem Berg den berühmten, sogenannten Säntismord. Der Wetterwart Heinrich Haas und seine Frau Maria Magdalena wurden brutal ermordet. Erst als keine Wetterberichte mehr ankamen, stiegen Säntisträger zum Gipfel auf und fanden die beiden Ermordeten. Tatverdächtig war der bankrotte Schustergeselle Gregor Anton Kreuzpointner, der sich um die Stelle des Wetterwartes beworben hatte, als das Ehepaar Haas ausgewählt wurde.
Die Steinböcke sind natürlich nicht am LINSEN- sondern am L I S E N G R A G T zu sehen.
Der Lisengrat ist natürlich auch nicht im Alb(traum)stein sondern im A L P S T E I N.
Sorry, aber für's nächste mal.
1. März 2018
Der Säntis ist immer einen Besuch wert. Die Aus- und Fernsicht ist atemberaubend schön. Ob als Startpunkt zum Rotsteinpass über den Lisengrat oder runter zur Meglisalp, jeder findet eine Route. Aber für das leibliche Wohl begebt euch zum alten Säntis, es lohnt sich 😁
31. Mai 2020
Von diesem solitären Bergmassiv hat man einen Wahnsinns Ausblick bis über den Bodensee hinweg. Leider furchtbar hässlich verbaut und dank der Seilbahn viel zu viele Menschen oben! Der Weg zu Fuß nach oben macht trotzdem richtig Spaß! Von Süden her hat man den Anstieg fast ganz für sich allein & hinter sich ein wunderschönes Panorama. Der Schafboden lädt zur Rast ein. Kurz vor dem Ziel darf man auch bisschen kraxln.
25. Oktober 2020
Mit etwas Glück sieht man am Linsengrad Steinböcke
Unfassbar schöne Aussicht von hier oben. Ein Muss für jeden der im Albstein wandert.
Ziemlich felsiger Anstieg und anstrengende „Himmelsleiter“ allerdings lohnt es sich dafür umso mehr
28. August 2017
Hier habe ich ein stilles Örtchen gefunden. Kein Strassenlärm keine Helis. Nur Kuhglocken, Vogelgezwitscher und eine grosse Kolonie Steinböcke.
17. August 2019
Der Säntis ist der höchste Berg des Alpstein und Kreuzungspunkt für viele beeindruckende Wanderungen
21. April 2020
Super Aussicht, man darf sich nur nicht die Potthässliche Gipfelstation anschauen, aber die Umgebung ist fantastisch
19. August 2019
eine geniale Tour für ambitionierte trittsichere und schwindelfreie Wanderer mit passendem Schuhwerk
5. September 2021
Auf 2.500 Metern eine derartige Aussicht zu haben, ist in den Alpen einzigartig. Die Prominenz des Säntis sucht ihresgleichen.
11. September 2021
Für Touristen ein toller Überblick über den Alpstein - für Unser Einen eher überlaufen von den Gondel-Alpinisten.
28. Juli 2019
gutes Schuhwerk mit Gummisohle da die Steine/Felsen, vor allem im oberen Teil, glitschig sind.
8. August 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.