Wander-Highlight
Burgfelden liegt auf der Berginsel des Böllat. Der Ort ist nicht nur die kleinste, sondern mit 912 Metern über dem Meeresspiegel auch die am höchsten gelegene Teilgemeinde der Stadt Albstadt. Eine Unterkunft findet der Wanderer im Landhaus Post (landhaus-post.de). Vorher können noch die Schalksburg und die St.-Michael-Kirche besichtigt werden.
Da der Ort nur über eine kleine Straße zu erreichen ist, wird sich der Aufenthalt in dem eher rauen Klima hier oben erholsam und ruhig gestalten. Genau richtig um vom stressigen Alltag abzuschalten.
4. Oktober 2016
Ein kleines, aber feines Örtchen, welches als Wanderstartpunkt sich nicht zu verstecken braucht.
29. April 2018
Besuche das urige Berg-Café und mache einen Abstecher zum Böllat.
28. März 2019
Burgfelden ist ein hübscher Ort auf der Schwäbischen alb
26. November 2016
Ein sehr hübscher Ort und wir hätten uns so gerne die Kirche angeschaut. Es lohnt sich die Tour auf zweimal zu machen und sich für all das entsprechende Zeit zu nehmen.
14. Juni 2021
Schönes Dorf mit schön renovierten Häusern.
Sehr sehenswert: Kirche St. Michael
15. Februar 2021
Wanderstartpunkt für die Traufgänge Felsenmeer mit zwei großen Wanderparkplätzen.
19. Januar 2022
Mit rund 330 Einwohnern ist Burgfelden der kleinste Teilort Albstadts und mit 912 Metern über dem Meeresspiegel auch der am höchsten gelegene.Nur wenige 100 Meter vom Ortskern entfernt befindet sich der Albtrauf, oder noch konkreter: der Böllat, ein nach drei Seiten hin abfallender Felsvorsprung mit einer märchenhaften Aussicht. Nach Süden hin kann man bei güsntigen Wetterverhältnissen den Säntis als weißen Fleck erkennen; im Westen sieht man in der Ferne die Höhen des Schwarzwalds. An wetterklaren Wochenenden sammeln sich die Wandersleute hier zuhauf, um diese eindrucksvolle Aussicht zu genießen. Bei einem kunstsinnig sensiblen Naturbeobachter mag die Wahrnehmung vorhanden sein, dass durch die Höhenlage sich Licht, Luft, Natur und Landschaft farblich und atmosphärisch anders darbieten als in den Talniederungen. Vielleicht ist diese Andersartigkeit der Grund, warum sich hier immer wieder Künstler niedergelassen haben. Ein weiterer Grund hierfür mag Burgfeldens Abgeschiedenheit sein: nur eine einzige, steile und stark gewundene Straße führt dorthin.Quelle: albstadt.de/Burgfelden
7. Juli 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.