Fahrrad-Highlight
Total schön, wenn man hier mal guckt - manche Sachen nimmt man zwar wahr, aber man registriert sie nicht. Danke für den Tip.
20. Januar 2017
Der sechseckige Stahlturm wurde 1990 auf der Mittelmole von Warnemünde errichtet. Aufgrund einer Neugestaltung der Hafeneinfahrt wurde das Leuchtfeuer ab 1997 nicht mehr benötigt, abgebaut und vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund eingelagert. Dank einer Initiative des Vereins zur Förderung, Pflege und Erhaltung der optischen Traditionen in Rathenow kam der Turm 2008 in die Stadt, aus deren optischen Betrieben weltweit mehr als einhundert Leuchtfeuer mit Linsensystemen ausgestattet worden sind. (Quelle Wikipedia)
23. Januar 2017
Aus der Silhouette der über 800 jährigen Stadt Rathenow erhebt sich sehr deutlich die Kirche St. Marien-Andreas. Rathenow, oftmals als Wiege der industriellen Optik bezeichnet, darf sich seit 2013 offiziell Stadt der Optik bezeichnen.
3. April 2018
Der Leuchtturm an dieser Stelle ist sehr originell, weil man ihn doch eigentlich nur in Verbindung mit der großen Seefahrt kennt.
3. April 2018
Von Rathenow aus kann man eine schöne Fahrradtour zum Naturpark Westhavelland starten.
3. Juli 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.