komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Neuer Kaiserberg

Neuer Kaiserberg

Wander-Highlight

233 von 247 Wandernden empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • 𝑻𝒓𝒂𝒗𝒆𝒍𝒆𝒓 🇺🇦

    Der Kaiserberg ist ein künstlich angelegter Hügel mit einem großartigen Aussichtspunkt über Dortmund-Hörde etwa 40 m über dem Phoenix-See, der 2006-2010 beim Aushub schwermetallbelasteter Böden auf dem ehemaligen Phoenix-Stahlwerksgelände entstanden ist. Kontaminierter Boden wurde im Inneren des Hügels vergraben, damit die Bewohner unter „normalen Bedingungen“ nicht in Kontakt kommen sollten. Schadstoffe können ins Grundwasser gelangen; der See hat keinen Ausgang und wird von Grundwasser gespeist. Schwimmen ist nicht erlaubt. Phosphatfilterung und andere Seewartungskosten kosten fast eine Million Euro pro Jahr. Neben dem Kaiserberg wurde der kontaminierte Boden auch ca. 50 cm unter den Terrassen für die 2000 neuen Wohneinheiten verteilt und ca. 1/5 auf dem nahegelegenen Phoenix West-Areal deponiert.
    Der Kaiserberg und der See locken das ganze Jahr über Veranstaltungen mit Hunderten von Teilnehmern und täglichen Wanderern/Bikern auf und rund ums Wasser.
    de.wikipedia.org/wiki/Phoenix-See#Sanierung_des_Bodens

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 11. Dezember 2016

  • Schöne Aussicht von oben auf den See und auf Hörde. Der Berg war einst eine Deponie.

    • 23. Juli 2022

  • Nach der Beendigung des überaus erfolgreichen Kunst- und Kulturfestivals Emscherkunst 2016 bekam der Dortmunder PHOENIX See nun endlich auch seinen ersten dauerhaften Kulturhort. Am sogenannten Kaiserberg – dem großen Landschaftsbauwerk im äußersten Nordosten des Areals – wurde Anfang September ein kleiner aber feiner Skulpturenpark enthüllt.

    • 3. Oktober 2017

  • Den besten Ausblick auf den gesamten PHOENIX See bietet eine ursprünglich nicht geplante Bodendeponie. Sie wird nach dem benachbarten Kaiserberg Neuer Kaiserberg, Kaiserberg II oder auch Phoenixsee-Halde genannt. Der (alte) Kaiserberg ist eine natürliche Anhöhe und im Laufe der Zeit teilweise abgebaut worden. Hier auf der neuen Deponie lagert überschüssiger Bodenaushub des Sees, der weder in die Terrassen für die Besiedlung noch in den benachbarten Park Phoenix West transportiert wurde. Die Böschungen sind relativ steil. Die Hänge sind in Terrassen angelegt und ineinander verschachtelt. Der Hang ist begrünt mit Gras und einzelnen freistehenden Büschen und Birken. Treppen und Serpentinenrampen führen bis zum Gipfelplateau. Der höchste Punkt liegt auf 138 Meter über dem Meeresspiegel und damit etwa 40 Meter über der Wasserfläche des Sees. Stahlgebilde an den Treppen geben mit Zahlen eine Information über die Höhe, auf der man sich gerade befindet. Eine Art Kompassrose führt ganz oben den Blick, in der Mitte stehend, mithilfe von am Rande des Plateaus stehenden Pfosten, auf Landmarken und Orte in der Umgebung – beispielsweise das Zentrum von Hörde, die Hochöfen und den Gasometer auf dem Gelände Phoenix-West, den Florianturm im Westfalenpark oder das Westfalenstadion.

    Quelle: ruhrgebiet-industriekultur.de/phoenixsee.html

    • 30. Juni 2021

  • Herrliches Panorama über den Phönixsee

    • 5. August 2019

  • Den besten Ausblick auf den gesamten PHOENIX See bietet eine ursprünglich nicht geplante Bodendeponie. Sie wird nach dem benachbarten Kaiserberg Neuer Kaiserberg, Kaiserberg II oder auch Phoenixsee-Halde genannt. Der (alte) Kaiserberg ist eine natürliche Anhöhe und im Laufe der Zeit teilweise abgebaut worden. Hier auf der neuen Deponie lagert überschüssiger Bodenaushub des Sees.

    • 11. August 2022

  • Schöner Ausblick bis zum Westfalenstadion

    • 3. Oktober 2017

  • Am besten steigt man die ehemalige Treppe aus dem Stahlwerk hoch.

    • 7. Juni 2020

  • Wunderschön ist auch die Promenade am Phönixsee mit der Eisdiele und den Cafe's.

    • 8. Oktober 2020

  • Eine Halde lohnt sich immer.
    Sehr schöne Sicht über den See.

    • 13. Juli 2021

  • Schöner Blick über den See.

    • 3. Dezember 2016

  • Der Kaiserberg ist ein künstlich angelegter Hügel mit einem großartigen Aussichtspunkt über Dortmund-Hörde, etwa 40 m über dem Phoenix-See, der 2006-2010 beim Aushub schwermetallbelasteter Böden auf dem ehemaligen Phoenix-Stahlwerksgelände in Dortmund-Hörde entstand. Im Inneren des Hügels wurde kontaminierter Boden abgelagert, so dass die Bewohner unter „normalen Bedingungen“ nicht in Kontakt kommen sollten. Schadstoffe können ins Grundwasser gelangen; der See hat keinen Ausgang und wird von Grundwasser gespeist. Schwimmen ist nicht erlaubt. Phosphatfilterung und andere Seewartungskosten kosten fast eine Million Euro pro Jahr.
    de.wikipedia.org/wiki/Phoenix-See#Sanierung_des_Bodens

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 12. Dezember 2016

  • Sehr schöner Aussicht bis zum Westfalenstadion

    • 3. Oktober 2017

  • Schöne Aussicht auf den See!

    • 1. Februar 2021

  • Der Kaiserberg sieht aus wie der "Conic Hill" in Schottland. Die Aussicht lohnt sich. :-)

    • 28. Juni 2020

  • Von hier aus hat man einen guten Überblick

    • 1. Juli 2020

  • Einfach eine tolle Aussicht genießen

    • 1. Juli 2020

  • Die wenigen Höhenmeter lohnen sich angesichts der tollen Aussicht.

    • 16. Juni 2022

  • Schöner Ausblick

    • 29. Juli 2019

  • Schöner Blick über den Phoenix-See!

    • 30. Januar 2022

  • Die wenigen Höhenmeter sind leicht zu schaffen 😉

    • 16. Juni 2022

  • Guter Blick über den Phoenixsee mit den hypermodernen Kästchensiedlungen

    • 14. September 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Neuer Kaiserberg

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:22
    5,24 km
    3,8 km/h
    30 m
    30 m
  • Leicht
    00:51
    3,34 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
  • Leicht
    01:51
    7,13 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Leicht
    00:34
    2,22 km
    4,0 km/h
    0 m
    0 m
  • Mittelschwer
    02:52
    11,1 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    03:38
    13,5 km
    3,7 km/h
    170 m
    170 m
  • Mittelschwer
    02:39
    10,1 km
    3,8 km/h
    80 m
    80 m
  • Mittelschwer
    02:25
    9,35 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Schwer
    05:25
    20,5 km
    3,8 km/h
    190 m
    190 m
  • Leicht
    01:57
    7,52 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    02:54
    11,3 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    04:41
    18,1 km
    3,9 km/h
    100 m
    100 m
  • Mittelschwer
    03:01
    11,7 km
    3,9 km/h
    60 m
    60 m
  • Mittelschwer
    02:06
    8,03 km
    3,8 km/h
    60 m
    60 m
  • Schwer
    05:32
    21,3 km
    3,8 km/h
    140 m
    140 m
  • Schwer
    07:11
    27,0 km
    3,8 km/h
    280 m
    280 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Ruhrgebiet

loading