Wander-Highlight
Sankt Johannis ist eine ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in der Stadt Brandenburg an der Havel, die als Veranstaltungshalle genutzt wird.
4. Oktober 2021
Nach 1237 ließen sich die Franziskaner am Rande der Altstadt nieder. Sie errichteten um 1250-70 eine langgestreckte, flachgedeckte Saalkirche aus Backstein mit schlanken Fenster-schlitzen, die in beiden Langhaus-mauern erhalten ist.
Auf Morast gegründet, verlor die Kirche früh ihre Gewölbe. Restauriert als Kirche der Refugiés 1787 und 1850, bei einem Bombentreffer wurde 1945 die Westwand zerstört. Dach und Gewölbe stürzten 1986 ein. 1992 notgesichert, folgte 2007/08 die Stabilisierung der Ruine.
stg-brandenburg.de
27. April 2019
Der westliche Abschluss in Glasbauweise ist beachtlich. Wenn du in dieser Richtung weitergehen willst, kommst du zum Marienberg mit gläsernem Turm und einem schönen Restaurant mit weiten Blicken. "Die Johanniskirche ist eine unverputzte zweischiffiger Bau, die komplett aus Backstein in spätgotischem Stil errichtet wurde. Ein schlanker Kirchturm befindet sich am südlichen Übergang vom Hauptschiff zum Chor. Er wurde 1460 bis 1469 errichtet. Der Turm ist mit einer einfach geschwungenen Haube gedeckt."
Quelle : Wikipedia
25. August 2020
Sankt Johannis ist eine ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in der Stadt Brandenburg an der Havel, die als Veranstaltungshalle genutzt wird. Sie befindet sich in der Altstadt an der Havel in unmittelbarer Nähe der JahrtausendbrückeQuelle: de.wikipedia.org/wiki/St._Johannis_(Brandenburg_an_der_Havel)
20. Februar 2017
Sankt Johannis ist eine ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in der Stadt Brandenburg an der Havel, die als Veranstaltungshalle genutzt wird. Sie befindet sich in der Altstadt an der Havel in unmittelbarer Nähe der Jahrtausendbrücke.Quelle : Wikipedia
25. August 2020
Errichtet wurde die St. Johanniskirche im 13. Jahrhundert ursprünglich als Teil eines Franziskanerklosters. Schon bald folgten zahlreiche Umbauten und Erweiterungen. Durch die Lage auf nicht ausreichend tragfähigem Boden in der Nähe des Wassers und vermutlich durch den erhöhten Lasteintrag der zwischenzeitlich deutlich erhöhten Kirchenschiffwände neigte sich die Kirche gegen Süden.
2. März 2022
Zur BUGA 2015 wurde die Kirche mit 3,7 Millionen Euro generalüberholt und erstrahlte in einem neuen modernen Stiel.
20. November 2020
Hierbei handelt es sich um den letzten Rest eines Klosters. Die richtige im Krieg schwer beschädigte Kirche wurde nicht wieder aufgebaut. Stattdessen hat man die Ruine aufwändig restauriert. Heute dient das Gebäude als Veranstaltungsraum.
8. Oktober 2021
Regelmässig Ausstellungen, super nette und hilfreiche Dame am Infostand der Kirche, (zumindest 2019) weiß viel geschichtliches zu erzäheln.
13. April 2020
Es war gerade eine kostenlose Kunstausstellung da, scheint es öfter mal zu geben. Hier ist Alt und Moderne gelungen miteinander kombiniert
27. August 2020
25 Waldmöpse könnt ihr in Brandenburgs Innenstadt finden. Es gibt sogar eine Führung
27. August 2020
Beachtlich ist sie Steinrosette über dem Nordwestportal. Sie war mit Weißglas besetzt.
17. November 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.