komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Schloss Elsum

Schloss Elsum

Wander-Highlight

22 von 23 Wandernden empfehlen das
  • Tour planen

Tipps

  • wuseltiere

    Die Anlage "Schloß Elsum" ist besonders geschichtsträchtig. Der Hügel, auf dem sie errichtet ist, stammt bereits aus vorrömischer Zeit. Nach 1503 entstand die "stattliche Neuanlage der Hauptburg" und 1714 die Vorburg, die wie die Hauptanlage mit eigenen Wassergräben umgeben ist. Das ehemals viertürmige Schloss wurde im letzten Krieg schwer beschädigt und nach 1953 vom Eigentümer Familie von Negri wieder denkmalgerecht aufgebaut. siehe auch die internet adresse birgelen-hats.de

    Das Wasserschloss Elsum, aus einer Motte entstanden, wurde 1288 zum ersten Mal erwähnt. Die Hauptburg stammt aus dem Jahr 1503, die Vorburg, ebenfalls mit Wassergräben umgeben, wurde im 18. Jahrhundert erstellt. Durch Kriegseinwirkungen wurde das Schloss 1945 schwer beschädigt und zwischen 1952 und 1955 von Freiherr von Negri, dem Vater des heutigen Eigentümers, denkmalgerecht instand gesetzt. Aus kreiter.info/familie/docs/wassenberg/elsum-wasserschloss.htm

    • 10. März 2017

  • outdooractive.com/de/poi/niederrhein/das-schloss-elsum-/24268393
    << Das Schloss Elsum >>
    Schloss Elsum ging aus einer Motte hervor, die wiederum in einem Hofgut ihren Ursprung hatte. Im Jahr 1280 war Franko von Elsum der Besitzer. Er stand 1288 in der Schlacht von Worringen auf Seiten der Verlierer und so kam der Hof Elsum in brabantischen Besitz. Der Herzog von Brabant belehnte 1325 den Edelherrn von Wassenberg mit dem Gut. Oft wechselten in den nachfolgenden Jahrhunderten die Besitzer und sie bauten es schließlich zu einem Schloss um.
    Das Schloss ist eine zweiteilige Anlage, bestehend aus der Anfang des 16. Jahrhunderts erbauten Kernburg sowie der Vorburg, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstand. Die Kernburg steht auf einer unregelmäßig viereckigen, künstlich aufgeschütteten und ummauerten Insel. Sie ist von der Vorburg aus über eine Brücke zu erreichen. Das Herrenhaus hat drei Türme. Auch steht auf der Insel neben dem Herrenhaus die 1860 erbaute Schlosskapelle im Stil der Neugotik.
    Während des Zweiten Weltkriegs wurde Schloss Elsum im Januar 1945 fast vollständig zerstört. Ab 1952 erfolgte ein vollständiger Wiederaufbau und wurde 1955 beendet.
    Das Schloss befindet sich noch heute in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.

    • 1. Oktober 2020

  • Leider Privatgelände. Man kann es nicht mal umrunden (Weg gesperrt)

    • 15. Juli 2021

  • Ein tolles Schloß, immer wieder schön hier

    • 17. Juli 2021

  • Ein wunderschönes großes Schloss mit eigenem Bauernhof

    übersetzt vonOriginal anzeigen
    • 6. März 2022

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Beliebte Wanderungen zu Schloss Elsum

loading

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren
  • Leicht
    01:30
    5,66 km
    3,8 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    02:47
    10,8 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    04:08
    16,3 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    03:54
    15,3 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    03:39
    14,1 km
    3,9 km/h
    70 m
    70 m
  • Mittelschwer
    03:06
    11,9 km
    3,9 km/h
    70 m
    70 m
  • Mittelschwer
    02:44
    10,6 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Leicht
    01:28
    5,76 km
    3,9 km/h
    20 m
    20 m
  • Mittelschwer
    04:09
    16,3 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Mittelschwer
    03:54
    15,3 km
    3,9 km/h
    40 m
    40 m
  • Mittelschwer
    04:46
    18,7 km
    3,9 km/h
    50 m
    50 m
  • Plan deine eigene Tour
loading
Ort: Wassenberg, Heinsberg, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Wassenberg

loading