Wander-Highlight
Toller Ausblick auf Ettlingen, dem Kreuzelberg sowie bei guter Sicht bis auf die Vogesen.
19. März 2017
Historisches Häuschen
Im "Weißen Haus" von Ettlingen residiert weder der Bürgermeister noch irgendein Präsident- es ist ja auch eher ein "Häusle" aber es bietet einen herrlichen Blick über die Rheinebene
Neben dem "Bismarckturm" von 1901 ist das "Weiße Häusle" ein hervorstechender Blickfang am Robbberg. Es wurde 1520 bei der Vergrößerung des Rebengeländes am Robberg als Feldhüterhäuschen gebaut und 1725 neu errichtet. Aus Straßburg von wo man das "Weiße Häusle" bei guter Sicht angeblich als fernen Blickpunkt gerne sah, schickte man bei der Neuerrichtung eine Fuhre Kalk, um die Weiß-Kalkung sicherzustellen. Als um 1770 deren Leuchtkraft nachließ, sollen Straßburger Studenten , unter ihnen der Jurastudent Johan Wolfgang von Goethe, bei einem feuchtfröhlichen Gelage auf der Plattform des Münsters 3 Gulden und 43 Kreuzer gesammelt haben, um den Ettlinger Stadtrat bei einer neuen Weißtünchung zu unterstützen. Nachdem das "Weiße Häusle" im 20. Jahrhundert immer mehr zerfiel, wurde es 1987 von der Stadt Ettlingen von Grund auf neu gebaut und natürlich mit einem leuchtend weißen Anstrich versehen. Bedingt durch die Luftverschmutzung, ist es allerdings von Straßburg aus leider nicht mehr zu sehen...
Quelle: geocaching.com/geocache/GC7G07H_das-weisse-haus-von-ettlingen
31. Januar 2019
Ein kleines Häuschen mit Bank und Fenstern hinunter nach Ettlingen. Toller Aussichtspunkt.
16. März 2017
Das weiße Häusle war mal ein Feldhüterhäuschen, hat einen tollen Ausblick und ist die sechste Station des Panoramaweges Ettlingen.
16. Juni 2019
Das weisse Häuschen liegt am Ettlinger Panoramaweg. Für mich am schönsten Abschnitt des Rundwegs mit schöner Aussicht auf Ettlingen und oft auch guter Fernsicht.
5. August 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.