Wander-Highlight
Ort: Bayrischzell, Tegernsee - Schliersee, Miesbach, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Ein wunderbarer Ort um seine Gedanken kurz schweifen zu lassen. Ich hätte gerne eine Kerze angezündet.
14. September 2019
Es lohnt sich auf jedenfall hier hoch zu gehen. Die Aussicht hinter der Kirche ist atemberaubend und man hat den Vorteil das nicht so viele Leute hier sind.
28. Februar 2021
Der Wendelstein ist leider stark ausgebaut und sehr überlaufen. Beim Wendelsteinkircherl herrscht schon nicht mehr ganz so viel Trubel.
10. Juni 2017
Der Wendelstein ist ein 1838 m hoher Berg der Bayerischen Alpen. Er gehört zum Mangfallgebirge, dem östlichen Teil der Bayerischen Voralpen. Er ist der höchste Gipfel des Wendelsteinmassivs.
Höhe: 1.838 m
23. August 2021
Die Wendelstein-Kirche wurde im Jahr 1890 gemäß den Regularien des Pontifikales geweiht und gilt somit als Deutschlands höchstgelegene Kirche. Irrtümlicherweise wird die Kirche am Wendelstein oftmals als „Wendelstein-Kapelle“ bezeichnet. Am 20. August 1890 weihte der Münchner Erzbischof Antonius von Thoma die Wendelstein-Kirche der Gottesmutter Maria, der Patrona Bavariae. Ganz oben am Gipfel des Wendelsteins befindet sich die kleine Wendelinkapelle.
10. Oktober 2021
Es ist Deutschlands höchstgelegene Kirche; wurde1889 errichtet. Zahlreiche Spender finanzierten damals den Bau der neugotischen Kirche. Diese Geldgeber sind nun im Inneren der Kirche nahe des Eingangs verewigt, in einem der kunstvoll gestalteten Glasfenster finden sich die Wappen derjenigen Orte und Länder, die am meisten gespendet haben
23. August 2021
Das Panoramarestaurant befindet sich nur ein paar Meter von der Bahn entfernt und überzeugt durch den beeindruckenden Blick in die Bergwelt.
23. August 2021
Hundert Meter unterhalb des Gipfels, unweit der Bergstation der Wendelsteinbahn steht das Wendelsteinkircherl. Sie gehört zum kath. Pfarramt Brannenburg im Lkr. Rosenheim. Am 20. August 1890 geweiht, ist sie der Patrona Bavariae gewidmet.
Irrtümlich wird dieser neugotische Bau häufig als "Wendelsteinkapelle" bezeichnet, was nicht nur im kirchenrechtlichen Sinne falsch ist, sondern auch irreführend, denn es gibt neben dem Wendelstein-Kircherl tatsächlich auch noch eine wesentlich ältere (1718) hölzerne Wendelstein-Kapelle. Diese ist dem heiligen Wendelin geweiht und steht direkt auf dem Gipfel neben dem Gipfelkreuz.
Quelle und weitere Infos
neuhaus-schliersee-evangelisch.de/wendelsteinkircherl
25. September 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!