Wander-Highlight
Kleine Brunnenlage unterhalb des Birkenkopfs, bzw. der Strassenkreuzung. Hatte leider kein Wasser bei meinem Besuch.
13. November 2022
Der Sophienbrunnen ist ein Brunnen in Stuttgart. Er steht im Stadtbezirk Stuttgart-West im Stadtteil Hasenberg am oberen Ende der Hasenbergsteige, etwa 300 m vor dem querenden Sandweg.
Der Brunnen wurde anlässlich der Hochzeit der Prinzessin Sophie mit Wilhelm III. der Niederlande im Jahr 1839 errichtet. Sophie war eine Tochter des württembergischen Königspaars Wilhelm I. und Katharina Pawlowna; ihr Gatte wurde zehn Jahre nach der Eheschließung König der Niederlande.
Der 1990 sanierte Brunnen im Wald auf etwa 430 m ü. NN, etwa 300 m südwestlich des Birkenkopf-Gipfels am Fuß des Bergs errichtet, liegt im Einzugsbereich der südlich zum Nesenbach entwässernden Ziegelklinge. Er wird vom Tiefbauamt Stuttgart betreut und ist von Mai bis September in Betrieb.
Quelle: Wikipedia
24. Dezember 2017
Dieser Brunnen, der mitten im Wald unterhalb des Birkenkopfs liegt, wurde nach Prinzessin Sophie benannt, der Tochter von König Wilhelm I. und seiner Frau, der russischen Zarentochter Katharina.
Standort: Hasenbergsteige/Bürgerallee, Stuttgart-West;
Entworfen/realisiert: 1839; Erneuert/saniert: 1999
in Betrieb: ca. Mitte Mai - ca. Mitte September
24. März 2019
An dieser Stelle / möchte ich auf die Schnelle / was sagen zur Quelle
(auch wenn's der Dichterkunst entspricht / das diese 'Quell' ein 'Brunnen' ist):
Und zwar den unvergleichlichen Humoristen Heinz Erhardt (1909 – 1979), der einem breiten Publikum für seinen Wortwitz und „Noch'n Gedicht“ bekannt war, mit einem kurzen Vierzeiler zitieren:
"Es ist gewiss viel Schönes dran,
am Element, dem nassen.
Weil man das Wasser trinken kann.
Man kann's aber - auch lassen."
(H.Erhardt)
12. Januar 2022
... der "Sophienbrunnen" liegt im Stadtbezirk Stuttgart-West im Stadtteil Hasenberg
- an der "Hasenbergsteige" im Wald
- 1839 errichtet
- gewidmet ist der Brunnen der Tochter des württembergischen Königs Wilhelm I. - Prinzessin Sophie - aufgrund ihrer Hochzeit mit dem späteren König der Niederlande ( Wilhelm III.)
- 1999 wurde der Brunnen saniert
- er wird vom Tiefbauamt Stuttgart betreut
- ist von Mai bis September in Betrieb
- laut Tafel am Brunnen ist es "Trinkwasser" (11/2022)
- stuttgart.de/brunnen
12. November 2022
Jede Menge Eidechsen und am höchsten Punkt Trümmerschutt aus den Folgen des 2. Weltkrieges.
13. Juli 2018
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.