Mountainbike-Highlight
Die Salmaser Höhe ist ein herrlicher Wandergipfel im abwechslungsreichen Oberallgäu. Seine 1.254 Meter Höhe erheben sich über dem malerischen Konstanzer Tal, in dessen Mitte idyllisch der Große Alpsee und der kleine Teufelssee liegen.
Du hast eine große Auswahl an Wanderwegen, die dich auf die Salmaser Höhe führen. Die Strecken aus dem Norden, zum Beispiel von Missen aus, sind länger, aber dafür weniger steil. Mit sportlichen Kindern sind dennoch alle Wanderungen möglich.
Beginnst du deine Gipfelerklimmung im Süden von Wiedemannsdorf aus, legst du die rund 500 Höhenmeter schneller zurück (in etwa eineinhalb Stunden), solltest aber auch etwas mehr Kondition haben.
Dein Hund kann übrigens gerne mitkommen und die abenteuerliche Reise durch Wiesen und Wälder mit dir genießen. Wenn die Kühe im Sommer grasen, solltest du ihn allerdings an der Leine führen.
Dank der vergleichsweise geringen Höhe des Gipfels kannst du schon im Frühling oder noch spät im Herbst auf schneefreien Höhen wandern gehen.
In den Sommermonaten findest du auf allen Routen bewirtschaftete Alphütten, die zu einer kleinen Pause und Stärkung einladen, darunter zum Beispiel die Micheles Alpe, die Schneider Alpe, die Pfarralpe und die Hirnbeinalpe.
Auf dem breiten Gipfel der Salmaser Höhe angekommen, erwartet dich ein wunderschöner Ausblick. Bänke laden zum Genießen des Moments ein. Unten im Tal schimmert der Alpsee und rundherum breiten sich die beeindruckenden Gipfel der Nagelfluhkette und des Alpenvorlandes aus.
Du kannst deine Wanderung auf die Salmaser Höhe auch wunderbar zu einem längeren Tagesausflug verbinden und im Anschluss noch die etwas niedrigere Thaler Höhe auf 1.167 Meter Höhe besteigen.
Die beiden Bergrücken sind durch einen atemberaubenden Höhenweg miteinander verbunden, der über die Ochsenschache führt und etwa eine Stunde Gehzeit beansprucht. Am Nordhang der Thaler Höhe befindet sich außerdem ein Skilift.
Wunderschöner Aussichtspunkt! Nach Links schauend mit Blick auf Alpsee, Immenstadt und Immenstädter Horn, links ist der Grünten, ganz hinten Gaishorn und Rauhhorn - nach rechts auf das Konstanzer Tal.
1. Juni 2017
Eine sehr schöne Tour die , wegen der wunderbaren Fernsicht, am besten im Frühjahr oder im Herbst gemacht werden sollte. Ein kleiner Wermutstropfen allerdings sind die vielen Weideschranken und somit für E-Biker weniger geeignet weil das Rad darüber gehoben werden muss. Leider!
9. September 2018
Das obere Kreuz ist nochmal die Sahne auf dem kuchen es ist einfach so toll und ich empfehle jedem der dort Mal ist ans Kreuz zu gehen
29. Juni 2019
Es ist zwar ein Umweg aber ein anderer als man es gewohnt ist denn es ist einer der sich definitiv lohnt! Man hat eine kleines aber feines Gipfelkreuz und zwei Bänke an dennen man entspannen kann. Zudem hat man bei der runter fährt auch einen kleinen trail der ist zwar klein aber wie man so schön sagt in der Kürze liegt die Würze. Wie schon gesagt jeder der dort hin kommt muss diesen Ort besucht haben er ist einfach der hammer !
4. Juni 2019
Laut komoot Karte soll die Zufahrt ein S1 sein. Wir sahen keinen einzigen Biker, der hier hoch fuhr. Alle schoben. Übrigens war es bei der "Abfahrt" nach Osten sehr ähnlich. Allerdings war es bei uns sehr nass, matschig.
2. Oktober 2019
Der Aufstieg durch den Wald ist aufgrund der Steigung und der Wegbeschaffenheit nicht "ganz Ohne". Hier hilft meistens nur noch Absteigen und Schieben! Die Abfahrt Richtung Osten (Großteils S2-Trails) wird erst ab der Thaler Höhe entspannter. Von dort gehts dann aber ohne grössere Technische Herrausforderungen runter bis zum Alpsee....Wenn da nur nicht die vielen Weidegatter wären, die einen immer wieder zum Absteigen auffordern ;-)
Mit nem Fully und/oder der Richtigen Fahrtechnik machen sicherlich auch die S2 Trails ordentlich Spaß. Mit meinen 110mm Federweg am Hardtail, musste ich allerdings doch öfters absteigen!
28. Juli 2020
Der Trail Richtung Thaler Höhe ist richtig kernig, je nach Witterung halte ich S2 für untertrieben, große Wurzeln und schräge Felsstufen, definitiv nichts für Rookies.
5. August 2020
Wenn es gelingt, ein Platz auf den Holz-Ergo-Liegen zu ergattern, dann einfach die Situation genießen.
24. März 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.