Wander-Highlight
Ale Stenar wird auch das "Schwedische Stonehenge" genannt und ist eine Grabanlage bestehend aus 59 Steine. Sie liegt hoch auf einem Hügel direkt an der Küste und misst ca. 70×20 m. Die Steine sind in der Form eines Schiffs angeordnet. Entstehungsdatum soll um 600 nach Christus sein.
17. August 2019
de.m.wikipedia.org/wiki/Ales_stenar
Allein schon die Aussicht ist sehenswert.
3. Dezember 2017
Die Bedeutung von Ale Stenar als bronzezeitlicher Sonnenkalender ist kulturhistorisch umstritten.
31. August 2019
Auf der Landzunge befindet sich die Schiffssetzung Ales stenar ("Die Steine von Ale“) die größte Schiffssetzung Schwedens. Über den Ursprung und die Bedeutung gibt es verschiedene Theorien.
14. Oktober 2021
Nachdem man die Kuhherden überwunden hat, landet man mitten in diesem Touristen-Magneten. Muss man aber mitgenommen haben.
31. Juli 2017
Ales Stenar ist die größte Schiffssetzung Schwedens und liegt auf der Steilküste oberhalb von Kåseberga. Der Spaziergang hier hinauf lässt sich auch gut mit einem Bummel am nahegelegenen Hafen verbinden. Ein Besuch ist Pflicht, wenn man hier Urlaub macht. Es bieten sich wunderschöne Fotomotive - die oft fliegenden Paraglider bilden hierfür das i-Tüpfelchen. Auch Kurt Wallander kommt hier ab und an zum Nachdenken her.
6. August 2021
Gehen Sie im Winter dorthin und genießen Sie den Ort in herrlicher Einsamkeit.
2. August 2020
Es ist erstaunlich von der Dämmerung bis zum Abend
18. Oktober 2020
In der Saison empfiehlt es sich recht früh hier zu sein, dann ist es noch nicht so voll.
9. Juli 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.