Wander-Highlight
Ort: Bad Blankenburg, Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen, Deutschland
Das Schwarzatal lädt immer wieder zum Wandern ein und ist mit seiner Vielfalt in Thüringen kaum zu übertreffen.
22. Juni 2017
Der Wanderstart - Am Chrysopraswehr befindet sich am Eingang zum Schwarzatal.
Startpunkt für abwechslungsreiche Rundwanderwege.
1. Zum Eberstein (4,9 km)
2. Zum "Dach" von Bad Blankenburg (10,7 km)
3. Saugartenpfad (8,4 km)
4. Felsenpfad am Goldberg (5 km)
5. Zu den Strudeltöpfen der Schwarza (8,9 km)
Auf diesen Rundwanderwegen können QR-Code Wanderstempel für eine persönliche Wanderurkunde gesammelt werden.
Wanderer finden hier Parkmöglichkeiten und Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr vor.
27. Januar 2021
Johann Ephraim Stahl ließ ca. 1800 bis 1810 das Wehr durch mächtige Schieferblöcke neu aufführen und damirden am Eingang zum landschaftlich reizvollsten Teil des Schwarzatales bewunderten Wasserfall schaffen.
Quelle: Archivunterlagen
3. Juli 2018
Bei tagelangen Minusgraden sieht das Wehr besonders atemberaubend aus! Die Eisskulpturen, die das Wasser formt, sind wunderschön!
27. Februar 2018
Geht es wirklich los mit dem Wehrumbau. Ich bin ja gespannt, wie es hinterher aussieht.
12. November 2018
Das Naturschutzgebiet Schwarzatal und der Wasserfall sind immer einen Ausflug wert 😊🦊
4. Januar 2021
Im Augenblick sind die ersten Sicherungsarbeiten abgeschlossen. 2021 soll es weitergehen.
12. April 2020
Zu allen Jahreszeiten eine besondere Augenweide. Nach der umfangreichen Wiederinstandsetzung ein beliebtes Ausflugziel und Fotomotiv.
22. Mai 2020
Das Chrysopras-Wehr (ugs. als „Wasserfall“ bezeichnet) ist ein Stauwehr in der Schwarza in Bad Blankenburg, Thüringen. Das Wehr wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut. In der Nähe wurde damals (erfolglos) nach dem Edelstein Chrysopras gesucht. Das Wehr liegt im Gebiet des Naturparks Thüringer Wald. Rund 200 m weiter flussaufwärts (südlich des Wehrs) beginnt das Naturschutzgebiet Schwarzatal.
22. August 2020
Das Chrysopras-Wehr (ugs. als „Wasserfall“ bezeichnet) ist ein Stauwehr in der Schwarza in Bad Blankenburg, Thüringen. Das Wehr wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut. In der Nähe wurde damals (erfolglos) nach dem Edelstein Chrysopras gesucht. Das Wehr liegt im Gebiet des Naturparks Thüringer Wald. Rund 200 m weiter flussaufwärts (südlich des Wehrs) beginnt das Naturschutzgebiet Schwarzatal.
22. August 2020
Eine Wanderung im Schwarzatal ist besonders an warmen Tagen sehr zu empfehlen. Eine sehr schöne Gegend mit vielen wunderschönen Wanderwegen .
4. Dezember 2020
Diese atemberaubende Wehranlage befindet sich am Tor zum wildromantischen Schwarzatal in Bad Blankenburg. Hier ist man selten allein, denn das tösende Wasser zieht Ausflügler aller Art wie ein Magnet an. Mit einer Langzeitbelichtung kannst du hier tolle Bilder vom rauschenden Wasser machen.
Kinder lieben es, Steine zu flitschen, während sich die Erwachsenen die Füße abzukühlen. Hier findest Du außerdem reichlich Sitzgelegenheiten für eine Rast in der Natur.
3. August 2021
Auf der Seite an Schwarzburger Straße gibt es einen super Imbiss mit Thüringer Bratwurst von Naturfleisch aus Oberweißbach!
Ideal zur Stärkung vor oder nach der Tour! 👌
3. Dezember 2020
Eine schöne Wehranlage. Hier kann man Verweilen und sich abkühlen. Auch eine romantische Holzbrücke für daran vorbei, der Kuss-Steg 💋am Chrysopraswehr, saniert 2017.
Dies ist der Eingang ins Schwarzatal.
14. August 2023
Leider hat es bei mir genau dort angefangen zu regnen. Ich hatte mich so auf diesen Punkt der Wanderung gefreut. Aber da das Schwarzatal ja noch ein paar mal bereitst wird, werde ich dort auf jeden Fall noch einmal hingehen.
10. Februar 2022
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!