Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Für kleine Abenteurer hält der Alte Staffelberg an der nordöstlichen Seite eine leichte Kraxelei bereit. Wenn du’s lieber gemütlich angehen willst gelangst du über eine Wiese hinauf zum Rücken des Berges mit Info-Tafel und Ruhebank.
Definitiv einen Aufstieg wert, denn die Aussicht solltest du auf keinen Fall verpassen! Außerdem begegnest du an dieser Stelle wieder den Spuren der Kelten, die auf dem nördlichen Plateau einst eine Befestigungsanlage erbauten.
11. Juli 2017
Die Wanderung über die Hochfläche zum Staffelbergplateau ist relativ langweilig. Besseren Gehern bietet sich eine Route über den "Alten Staffelberg" und den "Spitzberg" an.
Beim kurzen Aufstieg auf die Nordseite des AS (Empfehlung) muß man ein bischen kraxeln. Die Aussicht oben ist wunderbar und weit von Kloster Banz im Westen bis zum Kordigast im Osten!
Wall- und Grabenreste auf dem AS sind nicht mehr so deutlich zu erkennen.
Über den AS führt in der ganzen Länge ein Pfad. Die Südspitze lohnt nicht, da sie völlig zugewachsen ist. Allerdings kann man entgegen der Karte auch von dort wieder absteigen und zum normalen Wanderweg finden.
13. August 2018
Wunderschöne Landschaft zumWandern und Entspannen und die "Vierzehnheiligen" sind dann natürlich ein "Muss".
12. Juli 2017
Beim "Einstieg" an der nordöstlichen Seite gibt es den Hinweis "Nur für geübte Wanderer" ... das ist schon etwas untertrieben. Bei feucht-matschigem Wetter ist es eine relative Herausforderung, wenn der Weg mit Blättern weich gefedert ist. Wie schon vor mir beschrieben ... es kommt kurz unter dem Gipfel eine Engstelle mit einem größeren Felsblock. Entweder "der Wanderer" ist soweit geschickt kraxelmässig diesen zu überwinden ... oder so schlank zwischen Felswand und Felsblock "durchzuflutschen". Ansonsten ist Schluß. Mit umfangreicher Fotoausrüstung empfehle ich die anderen Wege. Ansonsten ein fantastischer Ausblick, besonders bei klaren Sichtverhältnissen. Interessanter als auf dem Staffelberg.
5. November 2020
Steinige und kurzweilige Aufstiegsvariante, die jedoch sehr steil sein kann. Lohnenswert
7. Januar 2020
Der Auf- bzw Abstieg ist nach allen Seiten steil und beschwerlich, aber oben hat man einen schönen Blick auf das maintal, Banz und Vierzehnheiligen. Auf dem ca 200m langen Kamm steht eine Bank,, auf der man rasten und die Ruhe genießen kann
10. Mai 2020
Etwas markiger Aufstieg von Nord-östlicher Richtung, sehr leichter Aufstieg von süden her. Ausblick ist toll, hier ist eine Rastbank unter einem knorrigen Apfelbäumchen mit Blick nach Norden hin zum Kloster Banz mit den Schonbrunner Seen, sehr malerisch!
25. August 2021
Vom kleinen Staffelberg aus Richtung Vierzehnheiligen ist eine kurze Kletterstrecke zu bewältigen. Nur für geübte Wanderer.
2. August 2022
Der schmale Durchgang zwischen den Felsen und das bißchen klettern war gerade für meine Kinder eine willkommene Abwechslung.
3. Januar 2021
Der Aufstieg über den schmalen Pfad ist zwar bei schlechtem Wetter eine rutschige Angelegenheit, doch mit entsprechendem Schuhwerk gut zu machen.
13. Januar 2020
Die markante Engstelle vor dem Gipfelplateau am Alten Staffelberg ist auch bei nassem Wetter mit etwas Geschick gut zu meistern.
13. Januar 2020
Eine kurze Spannung, ob man durch den Spalt passt (mit Rucksack auf dem Rücken) 😎 Belohnt wird man mit einer tollen Fernsicht auf den Felsen stehend 😃
2. September 2022
Der Alte Staffelberg unterliegt in keinster Weise seinem großen Bruder, dem Staffelberg, die Begehung lohnt sich!! Er besteht aus zwei felsigen Anhöhen am Nordost -und Südwestende und hat in der Mitte eine sattelförmige Vertiefung. Das Plateau ist kleiner und er ist größtenteils bewaldet.
14. Januar 2021
Schöner schmaler Pfad über den alten Staffelberg. Nach einer kurzen Kletterpartie geht's auf einem verwundenen Weg weiter.
11. März 2021
Der Dolomitrücken des 527 Meter hohen Alten Staffelbergs wirkt in seinem Aussehen nicht ganz so spektakulär wie der gegenüberliegende Staffelberg selbst, ist aber dafür auch nicht so überlaufen.
13. Januar 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.