Wander-Highlight (Abschnitt)
Hier sollte man nicht einfach dran vorbeigehen, sondern sich mal die Zeit nehmen, die eine oder andere Tafel sorgfältig zu lesen. Sehr informativ und der Bohlenweg macht Spaß zu Laufen.
9. Juli 2018
Die Wege durch die Moorlandschaft sind toll angelegt. Immer wieder weisen Bild- und Texttafeln auf die Besonderheiten des Hochmoors hin.
10. Februar 2018
Die Tafeln auf dem Moorlehrpfad sind sehr gut gestaltet, wecken das Interesse und machen Lust darauf, sich näher damit auseinander zu setzen.
9. Juni 2019
Um möglichst vielen Besuchern diesen europaweit gefährdeten Lebensraum zugänglich zu machen, wurde ein Holzbohlensteg (Länge ca. 2,2 km) eingerichtet. Entlang des Steges vermitteln 23 Informationstafeln Wissenswertes über die Entstehung des Hochmoores und seine Tier- und Pflanzenwelt. Von dem 17 Meter hohen Aussichtsturm mit einer 56 Quadratmeter großen überdachten Aussichtsplattform hat man eine sehr gute "Rundumsicht".
22. Juni 2020
Auf toll angelegten Bohlenwegen lässt sich die Welt des Hochmoores bequem erkunden. Über zahlreiche Informationstafeln wird der Besucher mit den vielfältigsten Informationen und versorgt.
10. Februar 2018
Das Naturphänomen ist ein must do. Herrliche Landschaft mit vielen erklärenden Hinweistafeln. Es gibt 2 Streckenvarianten, die 80 Stufen empor auf dem Aussichtspunkt sollte man in Angriff nehmen, oben kann man prima 👀
16. Oktober 2019
Hier lernt man alles übers Moor. Der ganze weg ist ein Highlight.
biosphaerenreservat-rhoen.de
22. Juni 2017
Laut Telefonat am 07.06.21 mit der Touristeninformation ist das schwarze Moor mindestens bis Sommer vermutlich aber bis Herbst 2021 komplett gesperrt. Der komplette Holzweg mit Untergrund muss erneuert werden. Falls jemand doch noch sein Glück versuchen möchte hier ist die Telefonnummer für den passenden Ansprechpartner
09774 910260 oder per E-Mail unter info@nbr-rhoen.de
7. Juni 2021
Dieser Weg ist nur sehr kurz. Warum dieser Weg hier ist, da habe ich keine Ahnung, aber es muss einen Grund geben. Viele nutzen diesen Weg, als eine Toilette, deswegen sollte man achten, wo man hintritt.
5. September 2021
Der Rundweg durch das Hochmoor ist toll angelegt. Die Infotafeln bieten vielfältigste Beschreibungen und Bilder über das lebendige Hochmoor.
10. Februar 2018
Lohnenswerte Schleife durch ein Naturphänomen, es gibt 2 Varianten zu gehen, der Aussichtsturm sollte aber auf jeden Fall sein.
16. Oktober 2019
Laut Beschilderung wird so ein kleiner Naturteich / Tümpel im Moor genannt
17. Oktober 2019
Hier bekommt man als Nichtfachmann das Moor und vor allem dessen Nutzen verständlich erklärt
27. Oktober 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.