komoot
  • Entdecken
  • Routenplaner
  • Features
Entdecken

Bruchhauser Steine – Feldstein

Bruchhauser Steine – Feldstein

Wander-Highlight

1734 von 1767 Wandernden empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Touren, die zu diesem Highlight führen, sind möglicherweise gefährlich

Routen können technisches, anspruchsvolles oder gefährliches Gelände enthalten. Möglicherweise sind dafür spezielle Ausrüstung und Vorkenntnisse erforderlich.

Wanderungen anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen

Die Bruchhauser Steine laden dich ein, in eine einzigartige Erlebniswelt mit herrlicher Aussicht einzutauchen. Vulkanische Aktivitäten haben bereits vor Urzeiten dieses prächtige Bergpanorama inmitten des beschaulichen Sauerlands gebildet. Nicht umsonst zählen sie offiziell zu den Naturschätzen Südwestfalens und sind amtlich als Bodendenkmal eingestuft.

Wie der Name schon andeutet, findest du die Bruchhauser Steine bei Bruchhausen im Rothaargebirge. Auf dem Nordwesthang des 728 Meter hohen Istenberges erheben sich die eindrucksvollen Felsformationen aus vulkanischem Porphyr.

Die vier Hauptfelsen wurden mit Eigennamen benannt. Der Bornstein ist mit 92 Metern der höchste dieser Felsen. Mit etwas Glück kannst du hier Wanderfalken sichten, die den Bornstein gerne als Brutstätte nutzen. 

Der Feldstein ist 45 Meter hoch und kann über die Thomas-Neiss-Steige bestiegen werden. Er liegt auf 756 Meter Höhe und überragt mit seinem Gipfelkreuz sogar den Gipfel des Istenbergs. Der durch Quarzeinschlüsse in der Sonne schimmernde Goldstein ist etwa 60 Meter hoch,der Ravenstein 72 Meter.

Dein Auto kannst du für 3,50 Euro direkt am Info-Center der Bruchhauser Steine parken. Wenn du mit dem Kinderwagen unterwegs bist, gibt es am Panoramaplatz Park- und Wandermöglichkeiten. Dieser Parkplatz kostet fünf Euro. 

Folge nun dem Wanderweg zu den Bruchhauser Steinen auf den Gipfel des Istenbergs. Genieße die geheimnisvolle Atmosphäre, die von den vier eigenwilligen Felsformationen aus geht. Auf deinem Weg begleitet dich eine wunderschöne Sicht über das Sauerland. Du kannst die Bruchhauser Steine auch als Etappe auf dem Rothaarsteig einbauen.

loading

Ort: Olsberg, Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beliebte Wanderungen zu Bruchhauser Steine – Feldstein
Tipps
  • Sehr schöne Aussicht und beachtliche Felsformationen. Der Aufstieg auf den Aufsichtspunkt erfordert aber etwas Trittsicherheit und sollte nur mit geeignetem Schuhwerk erfolgen.

    • 19. Mai 2018

  • Eine kleine Kletterpartie führt nach Oben. Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit schadet auf jeden Fall nicht. Die Aussicht von Oben ist dafür atemberaubend!

    • 13. Juli 2015

  • Den Ausblick sollte man sich nicht entgehen lassen...

    • 3. Dezember 2016

  • Ein Aufstieg zu dem Gipfelkreuz ist empfehlenswert. Man hat einen unglaublichen Blick!

    • 7. August 2016

  • Man hat von dort oben eine unglaubliche Fernsicht!

    • 7. August 2016

  • Der Aufstieg zum Gipfelkreuz auf dem Feldstein wird mit einem herrlichen Rundumblick belohnt. Hier findet man sogar Liebesschlösser an der Sicherungskette.

    • 26. Oktober 2018

  • Kleine Kletterei die sich 100% lohnt. Allerdings nicht ganz einfach und schon eine kleine Anstrengung.

    • 27. März 2016

  • Hier hat man einen schönen Rundumblick

    • 24. Februar 2019

  • Eine tolle Aussicht bei gutem Wetter!

    • 5. September 2017

  • Ein absolutes Highlight und ein Muss !! Der Ausblick vom Feldstein ( dieser kann bestiegen werden ) ist zu jeder Jahreszeit einmalig. Aber Vorsicht beim Auf- und Abstieg. Das Areal um die Bruchhäuser Steine lohnt in jedem Fall einen Besuch und man kann sie auch gut in eine Wanderung, ob von Bruchhausen, Willingen usw. mit einplanen.
    Am Besucherzentrum, mit Parkplatz, gibt diverse Speisen und regionale Produkte, auch Wild.

    • 9. Februar 2018

  • Tolle Aussicht, bei gutem Wetter sind hier eine Menge Besucher.

    • 14. Oktober 2018

  • Zu empfehlen ist der Aufstieg auf dem Waldpfad, so kann man sich zwischen den Felsen auf den Gipfel arbeiten und nebenher noch die ehemalige Wallanlage besichtigen. Oben angekommen dürfen Mutige sogar den Fels besteigen. Hier oben ist ein herrliches Plätzchen für eine Rast und Rundumblick.
    Wenn man nun den etwas breiteren Weg Richtung Rothaarstieg nach untern wählt, genießt man unterwegs nochmal SUPER Aussicht in die Umgegend! Nebenbei gibt es auch einen Waldlehrpfad ... ;-)

    • 3. März 2019

  • Sehr imposante Felsformationen, die man gesehen haben muss

    • 29. März 2020

  • Ein fast alpines Stückchen Sauerland.

    • 17. November 2018

  • Die bis zu 90 Meter hohen Bruchhauser Steine sind ein markantes Landschaftszeichen dieser Region und ein Landschaftsschutzgebiet. Alle stehen unter strengem Naturschutz, ein Weg nach oben gibt es nur auf dem Feldstein mit seinem Gipfelkreuz.

    • 18. Oktober 2021

  • Nach einer kleinen Klettereinlage bekommt man eine wunderschöne Aussicht!

    • 6. Januar 2018

  • Man hat eine tolle Aussicht ,es lohnt sich dort hoch zu gehen !

    • 5. Juni 2017

  • Nicht nur die Steine sondern die umliegenden Wanderwege lohnen sich sehr.

    • 29. August 2017

  • Es ist einfach traumhaft dort oben. Bei schönem Wetter hat man eine tolle Aussicht aufs Sauerland.

    • 1. November 2017

  • Hoch oben beim Gipfelkreuz, 756 mtr üN
    Traumhafter Rundumblick!
    Der Aufstieg ist nicht ganz einfach, unbedingt feste Schuhe tragen und beim Klettern festhalten, die Steine sind schön glatt!

    • 28. Juli 2020

  • Die Bruchhauser Steine sind sehr spektakulär und daher sehr sehenswert. Die Wanderwege dorthin sind oft steil, schmal, mit Wurzeln durchzogen und bei Frost/Regen/Schnee sehr rutschig. Ich empfehle festes Schuhwerk und gegebenenfalls Wanderstöcke.

    • 12. November 2021

  • Nur eine kleine kraxelei aber ein schöner Blick.

    • 27. Juli 2020

  • Nach einer kleinen Klettereinlage bekommt eine wunderschöne Aussicht!

    • 6. Januar 2018

  • Mit etwas Vorsicht gut zu erklettern.

    • 27. Dezember 2020


Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

loading

Ort: Olsberg, Hochsauerlandkreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Informationen

  • Höhe730 m
  • Öffnungszeiten

    1. März-31. Oktober, Dienstag-Sonntag: 10:00-18:00
    1. November-28. Februar, Freitag-Sonntag: 11:00-16:00

  • Eintritt

    Erwachsene 5,50 Euro, Kinder (6 - 16 Jahre) 3 Euro, Familienkarte 12 Euro

Kontakt

Gut zu wissen

  • Familienfreundlich
    Ja
  • Barrierefrei
    Nein
  • Hundefreundlich
    Ja
Meistbesucht im
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Wetter - Olsberg
loading