Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Neckartal-Odenwald
Seit mehr als tausend Jahren werden auf dem alten Berg-Friedhof am Äpfelberg die Toten von Hohensachsen und Ritschweier zur letzten Ruhe gebettet.
Früher stand hier die Basilika „In Sahssenheimero Marcum“.
Eine Gedenktafel erinnert an dieses ehemalige Gotteshaus. Vor 1215 Jahren wurde die Ortschaft „Sahssenheim“ im Lorscher Codex erstmals erwähnt.
Im Jahre 989 erhält das Kloster Lorsch zwei Anteile an der Basilika. Später wurde sie „Jakobuskirche“ genannt und war für die drei Sachsenorte an der Bergstraße die zuständige Kirche. Nach der pfälzischen Kirchenteilung im Jahre 1705 wurde sie katholisch. Im 18. Jahrhundert verfiel sie zunehmend, so dass 1815 die Turmruine als letzter Rest abgerissen wurde.1768 wurde ein neuer Friedhof (Standort des Highlights hier), wohl nur die Erweiterung des alten, benediziert (geweiht). Dieser Friedhof ist heute noch im Besitz der katholischen Kirchengemeinde, während die politische Gemeinde 1960 unterhalb einen neuen Friedhof mit Leichenhalle und Kapelle angelegt hat.
Beide Friedhöfe werden heute noch für Bestattungen und Beisetzungen genutzt. Wobei anzumerken ist, dass es auf dem Alten Friedhof bedingt durch die topographische Lage schwer ist, Bestattungen durchzuführen und hier aufgrund der Bodenbeschaffenheit keine Tiefgräber angeboten werden können.
weinheim.de/startseite/buergerservice/Friedhoefe+Hohensachsen.html
19. Juli 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!