Fahrrad-Highlight (Abschnitt)
Es sind zwar nur 650 Meter, aber jeder Meter zählt. Dieser Abschnitt des RS1 ist übrigens als Langsamfahrzone eingerichtet.
Schade , dass es keine direkte Abfahrt zur Ruhrpromenade gibt. Hier muss man entweder den Aufzug nehmen, der auch gerne mal ausfällt oder man muss das Rad die Treppe tragen.
Wer das nicht möchte, muss entweder zum Bahnhof durchfahren um dort abzufahren, oder seit dem 15.Mai 2019 ist nun auch die Brücke über die Ruhr eröffnet und das Teilstück bis zur Ruhruni ist fertig.
25. Oktober 2017
Eine Langsamfahrzone auf dem Radschnellweg, LOL. Musterbeispiel, wie das Ruhrgebiet (und auch das Land mit seiner Förderpolitik) mal wieder an sich selbst scheitert. Die teure Machbarkeitsstudie zum RS, mit viel Geld vom Bund gefördert, hat klare Standards für Radschnellwege definiert, wie sie in NL, Dänemark und Flandern angewandt werden. Hier werden sie in einem eigentlich konfliktarmen Bereich ohne Not verletzt. Der Bund sollte die Förderung für die Machbarkeitsstudie wiederrufen. Fehplanung #2.
30. Oktober 2017
Bis zu diesem Punkt von Essen kommend sehr schnelle Verbindung nach MH ohne Autos und wenn man Glück hat Fußgänger auf der Radfahrbahn. An genau diesem Punkt allerdings hat sich die Stadt Mülheim entschlossen, Bänke und eine bauliche Einengung vorzunehmen, was zwar sicherlich dem Freizeitfahrer und den Fußgängern entgegenkommen wird, dem Konzept Rad statt Auto oder Zug aber ein bisschen zuwiderläuft, es gibt ja auch keine Grünflächen und Rastplätze mitten auf den schnellen Fahrbahnen für Autos und Züge.
Die aktuelle Anbindung ans Radnetz der Stadt Mülheim ist von der Kapazität (1 Aufzug & am Hauptbahnhof eine schmale Rampe in die falsche Richtung) und von der Ausrichtung auf einen zügig laufenden Verkehr ein Witz.
10. November 2018
Fahrstuhl immer noch defekt. Entweder die Treppe nehmen oder weiter bis MH HBF und dort die Rampe nehmen.
18. September 2018
Es ist eine Schande, dass diese planerische Schlamperei zu einem ständig kaputten Aufzug führt! Man kann nicht auf der Prommenade fahren, weil man am Ende nicht den RS1 verlassen und nicht nach Mülheim rein fahren. Denn nur mit dem Aufzug könnte man die Hochprommenade verlassen.
14. September 2018
Toller Radweg, breit und asphaltiert. Dafür größtenteils entlang der Bahnlinie.
Ich freu mich auf die komplette Strecke.
13. Oktober 2018
Die Strecke ist gut zum Fahren ,doch vorsicht vor dem Aufzug !!! Der ist meistens defekt und dann muss man die Bautreppe runter oder ein Stück wieder zurück Fahren. :-(
2. April 2019
Der weg ist Super ausgebaut.
Allerdings bekommt man in beide Fahrtrichtungen den Eindruck minimal Bergauf zu fahren.
30. März 2019
Das Stück von hier aus bis zur Ruhruni ist nochmal ein Stück bombastischer. Einfach toll.
8. Juli 2019
Sehr schöner Weg, gerne würden wir die 101km am Stück mal fahren.
27. Dezember 2019
Man hat ganz gute Aussicht über die Ruhr und über die Wasserstadt, die erst seit kurzem ihre Geschäfte geöffnet und jetzt wegen Corona nur Außer Haus-Verkauf haben.
25. April 2020
Hoch über den Autostraßen können Radler hier ganz entspannt auf der alten Bahntrasse der Rheinischen Bahn radeln. Der Abschnitt ist auch Teil der RevierRoute "GartenStadt".
16. November 2020
Der RS 1 Der Rad Schnellweg ist die Zukunft. Die Verbindung zwischen Duisburg und Unna.
Auf der bremse stehen die Automobil Händler wie Familie Kufen, Oder Lug , Gottfried Schulz, sowie BMW, Porsche usw. die nehmen Einfluss auf unser Fahr verhalten und nicht zu vergessen die Immobilien Investoren die verhindern das es in Essen Weiter geht mit dem RS 1
3. September 2019
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.