Wander-Highlight
Die ehemalige Bardenberger Wassermühle in Würselen liegt inmitten des grünen Wurmtals und seinem ländlichem Idyll. Wann genau die ursprünglichen zwei Mühlen in der Jülicher Grafschaft erbaut wurden ist nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass dort zwischen 867 und 1900 Mahlmühle und Ölpresse Erträge der Bauern aus der Vogtei Wilhelmstein verarbeiteten. Ein Mühlengraben, der von der Wurm abgeleitet wurde, verlief parallel zum heutigen Weg.
Quelle:
altemuehlebardenberg.de
5. April 2020
Normalerweise ist die Mühle durch die schöne Lage im Wurmtal und zu Aachen richtig gut besucht.
Aber zur Zeit ist sie aufgrund des Corona Virus nicht geöffnet.
Das gleiche Schicksal trifft auch noch auf die Burg Wilhelmstein und div. anderer sonst bewirtschafteten Mühlen an der Wurm zu.
Schade!
7. April 2020
Sehr schöne Aussicht im Wurmtal auf die Bardenberger Mühle und Burg Wilhelmstein
10. April 2020
Die ehemalige Bardenberger Wassermühle in Würselen liegt inmitten des grünen Wurmtals und seinem ländlichem Idyll. Wann genau die ursprünglichen zwei Mühlen in der Jülicher Grafschaft erbaut wurden ist nicht bekannt. Fest steht jedoch, dass dort zwischen 867 und 1900 Mahlmühle und Ölpresse Erträge der Bauern aus der Vogtei Wilhelmstein verarbeiteten. Ein Mühlengraben, der von der Wurm abgeleitet wurde, verlief parallel zum heutigen Weg.
23. Oktober 2018
Am Ende der Tour lohnt sich noch ein Abstecher zur Burg Wilhelmstein. Die sonnige Terrasse lädt zur Krönung dieses Ausflugs ein. 5 Minuten bergauf am Wanderparkplatz. Wirklich lohnenswert.
4. November 2018
Sowie es aussieht ist die alte Mühle geschlossen. Bin jetzt 2 mal in kurzen Abständen daran vorbei gegangen. Habe keine Gäste gesehen, der Parkplatz ist auch immer leer.
25. Juli 2020
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Alte Mühle (auch Bardenberger Mühle)