Wander-Highlight
Die von einer Stiftung verwaltete Klosterruine kostet Eintritt, ist es aber wert. Der Meditationsweg mit Texten von Hildegard von Bingen sowie die monumentale Ruine im Wald sind sehr eindrucksvoll. Die kleine, moderne Kapelle am Rande der Ruine mit Blick ins Tal lädt zur Einkehr. Am Eingang gibt es Kaffee und Kuchen, ein kleines Museum und einen schönen Museumsshop mit einer guten Auswahl von Büchern rund um Hildegard von Bingen.
8. Juli 2018
Hier herrschte eine Atmossphäre die mein Herz berührt hat. Vielleicht passiert das ja auch bei Dir.
15. Juni 2019
Herzstück des Pilgerweges.Er ist der Ort an dem Hildegard v.Bingen fast 40 Jahre gelebt hat
22. September 2020
Kloster von Benediktinern um 1110 erbaut. Hildegard von Bingen verbrachte hier einen Grossteil ihres Lebens. Das Kloster bestand bis 1559. Im 18.Jh. nur noch als Steinbruch benutzt. Der Eintritt zur heutigen Klosterruine beträgt 5€ für Erwachsene.
30. September 2020
Sehr große Klosteranlage auf dem Berggipfel. Eindrucksvoll, aber zum Großteil nur noch Grundmauern.
27. Oktober 2020
Habe mal eine Frage: Ist die Ruine auch in der Coronazeit frei zugehbar?
12. Januar 2021
Kann man auch wunderbar mit Kindern erkunden, die Strecke ist nicht sehr anspruchsvoll.
Parkplatz direkt vor dem Museum.
Herrliche Aussicht ins Tal
7. Februar 2021
Direkt gegenüber vom Museum ist ein Parkplatz, der ist allerdings nicht sehr groß und es besteht aber die Möglichkeit, auch hoch zu laufen der Weg ist befestigt
15. Februar 2021
Gegenüber von dem Museumseingang liegt auch ein Parkplatz, der ist natürlich nicht so groß-man kann aber auch hochlaufen der Weg ist befestigt
15. Februar 2021
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
Klosterruine Disibodenberg