Wander-Highlight
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Feldberg
Inmitten einer einzigartigen Kulisse liegt der fast kreisrunde Feldsee, auch Feldbergsee genannt, malerisch im Naturpark Südschwarzwald. Am Fuße des Feldbergs befindet er sich auf einer Höhe von 1.109 Metern, damit ist er der höchstgelegene See Deutschlands außerhalb der Alpen.
Nur neun Hektar ist er groß, umgeben ist er aber auf drei Seiten von mächtigen, bis zu 300 Meter hohen Steilwänden. Die wilden Bannwälder ringsherum tragen außerdem zum beeindruckenden Panorama bei.
In diesem geschützten Naturparadies kannst du beim Wandern herrliche Pflanzen entdecken. In den bizarren Felsen wachsen zahlreiche Alpenblumen, außerdem wachsen seltene Wasserpflanzen wie Brachsenkräuter im Feldsee selbst. Aus diesem Grund herrscht auch Badeverbot.
Entstanden durch Gletscher der letzten Eiszeiten, hat der größte Karsee im Schwarzwald heute einen Durchmesser von rund 350 Metern und ist bis zu 32 Meter tief. Erreichen kannst du ihn lediglich über Wander- und Fahrradwege, unter anderem deshalb ist es auch so herrlich ruhig und idyllisch hier.
Reist du mit öffentlichen Verkehrsmitteln an, bietet sich der Bahnhof in Bärental als Ausgangspunkt an. Mit dem Auto fährst du am besten zum Wanderparkplatz Kunzenmoos. Die etwa drei bis vier Kilometer lange Wanderung kannst du wunderbar mit der ganzen Familie unternehmen. Bist du gern auf zwei Rädern unterwegs, gelangst du wunderbar von Alpersbach über den Rinken zum Feldsee.
Ein traumhafter Spazierweg führt dich gemütlich einmal rund um den malerischen See. Ringsherum steht dir zusätzlich ein weitverzweigtes und dichtes Netz an gut gepflegten Wander- und Radwegen zur Verfügung, schließlich befindest du dich hier im Naturparadies Südschwarzwald. Auch eine Eroberung des Feldbergs bietet sich natürlich an.
Der Feldsee ist ein Muss, das du unbedingt einplanen solltest – nicht nur, weil er faszinierend ist und wegen seiner Entstehungsgeschichte, sondern auch wegen der atemberaubenden Umgebung im Hochmoor. :)
11. Dezember 2016
Der See ist 32 Meter tief, ein seit der Eiszeit von Gletschern ausgehobeltes Becken. Der kühle, sauerstoffreiche Karsee wird von Bächen aus dem quellenreichen Ostabfall des Seebucks gespeist.
24. August 2017
Vom Haus der Natur, vorbei an der Station der Feldbergbahn über felsige Serpentinen geht es hinunter zum See. Gehzeit gut 30 Min.
Danach noch gut 5 Min. bis zum Raimartihof und zur verdienten Einkehr.
12. Juli 2015
Der Feldsee liegt östlich des Feldbergs und hat eine Tiefe von 32 m. Von drei Seiten her ist er von bis zu 300 m hohen Steinwänden eingefasst und liegt auf 1100 m ü. NN. Hier am Feldsee kannst du wunderbar rasten, bevor du den Feldberg besteigst. Denn das von Bannwald umgebene Naturparadies mit seiner schwarzne Tintenfarbe, den finsteren Nadelwaldung und den zerklüfteten Felsenhängen lädt zum Verweilen ein.
19. Juli 2017
Der Feldsee ist der höchstgelegene See in Deutschland außerhalb der Alpen.
Der rund 97.500 m² große und bis zu 32 m tiefe Karsee ist durch Gletscher der letzten Eiszeiten entstanden.
Er wird auf drei Seiten von bis zu 300 m hohen Steilwänden eingefasst. Er ist fast kreisrund, mit einem Durchmesser zwischen 350 und 370 Metern.
Die nach Nordosten offene Höhenlage auf 1100 m, durch die sich größere Schneemengen anhäufen und erhalten konnten, war die Ursache für die lehnstuhlartige Geländeform mit der steilen Rückwand, dem flachen Boden und dem vorgelagerten Moränenwall.
24. Mai 2020
Wunderbarer Rastplatz, Baden jedoch verboten!!! Es gibt eine einzigartige Wasserpflanze die hier lebt und nur noch in diesem, sowie im Schluchsee vorkommt.
15. August 2018
Sehr beeindruckender Blick auf den Feldsee am Fuße des Feldberges.
20. August 2015
Schön gelegener See mit klarem Wasser sehr gut zu erreichen jetzt im Sommer sehr überlaufen von Touristen man konnte keinen ruhigen Platz finden um den See zu genießen sonnst sehr zu empfehlen
26. August 2019
Ein schöner See mit besonders klarem Wasser und seltenen Pflanzen
12. Oktober 2019
Der im Naturschutzgebiet liegende Feldsee lädt zu einer gemütlichen Pause ein.
17. Oktober 2019
Toller See. Sehr klar und zumindest im Uferbereich recht flach - man kann sehr gut die Fische sehen. Baden ist seit einigen Jahren verboten.
31. Mai 2020
Man bekommt auf dem Feldbergsteig eigentlich das komplette Programm geboten. Von Bergspitze, Feldsee und schönen Wanderwegen. Die Bewirtung auf der Strecke ist auch absolut top. Menschenscheu sollte man allerdings nicht sein- man begegnet schon einigen Personen
16. September 2020
Den Feldsee durchfließt der Seebach, der zwischen Feldberg und Seebuck im Grüble entspringt, im Feldseewasserfall die Karwand hinunterstürzt und später, jenseits des Titisees, den Namen Gutach führt.
seit einigen zehntausend Jahren ist der Bach Oberlauf der Wutach, die zum Rhein entwässert.
24. Mai 2020
Wunderschöne Wanderungen führen an den Feldsee. Eine Einkehr im Raimartihof darf nicht fehlen.
18. Juni 2017
Wunderschöner See in herrlicher Waldumgebung mit zum Teil steil aufragenden Hängen und altem Waldbestand. Unbedingt den See auch umrunden und nicht nur an der Seite streifen. Die Ansichten sind von vielen Stellen immer wieder anders und neu.
16. März 2017
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.
durchgehend geöffnet